• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online

Pferd und Reiter Infos - Reiseberichte Reiterreisen Pferdekrankheiten

  • Startseite
  • Reiturlaub
  • Termine
    • Pferd & Reiter – TV-Tipps
    • Reitkurse und Seminare
    • Turniere und Meisterschaften
    • Ausstellungen und Pferdemessen
    • Hengstparaden
    • Allgemeine Termine
  • Webtipps
  • Impressum & Datenschutz
    • Quellen und Bildnachweis

Pferderassen von A – Z

Alle Pferderassen sind den Hauspferden zuzurechnen, nur das Przewalskipferd nicht

Dieses Wildpferd ist als einziges unvermischt. Alle anderen wurden durch Züchtungen verändert.

Die Geschichte der Wildpferde

Wildpferde wurden in Nord- und Südpferde unterschieden. Die Nordpferde der nördlichen Klimazonen hatten ein grobes Knochengerüst, ein dichtes Haarkleid und eine gemächliche Gangart.


Die Südpferde in den trockenen Klimazonen hatten ein feingliedriges Knochengerüst und ein dünnes, seidiges Haarkleid und ihre Gangart war forscher (Galopp). Die Ponys und Kaltblutpferde z. B. sind Nachfahren der Nordpferde, während vollblütige Rassen von den Südpferden abstammen. Durch Vermischung entstanden durch den Menschen die Halbblut- bzw. Warmblutrassen, die nun die Erbmerkmale der Nord- und Südpferde in sich tragen.

Nachstehend sind die bekanntesten Pferderassen aufgelistet:

Vollblut-, Kaltblut-, Halbblut- und Warmblutrassen – Ponys und Wildpferde

  • Achal-Tekkiner
  • Albino
  • American Paint Horse
  • American Saddle Horse
  • American Standard Bred
  • Andalusier
  • Anglo-Araber
  • Arabisches Vollblut
  • Ardenner
  • Arravani
  • Belgier
  • Berber
  • Bretone
  • Boulonnais
  • Budjonny-Pferd
  • Caballo de Paso
  • Cleveland Bay
  • Clydesdale
  • Dolepferd
  • Comtois
  • Criollo
  • Deutsches Reitpferd
  • Dongolapferd
  • Donpferd
  • Englisches Vollblut
  • Finnischer Klepper
  • Franz. Reitpferd
  • Franz. Traber
  • Frederiksborger
  • Freiberger Pferd
  • Friese
  • Furioso-Nothstar
  • Gidran
  • Hackney
  • Hannoveraner
  • Hunter
  • Irish Draught Horse
  • Kladruber
  • Knabstrupper
  • Lipizzaner
  • Lusitano
  • Mecklenburger
  • Missouri Fox Trotter
  • Morgan Horse
  • Mulassiére
  • Niederl. Warmblut
  • Nonius
  • Nordschwedisches Pferd
  • Noriker
  • Orlow Traber
  • Percheron
  • Rheinisch-Deutsches Kaltblut
  • Schleswiger Kaltblut
  • Schweizer Warmblut
  • Shagya
  • Shire Horse
  • Süddeutsches Kaltblut
  • Suffolk Punch
  • Tennesse Walking Horse
  • Western Horses
  • Wielkopolska

Wildpferd, Kleinpferd-, Primitiv- und Ponyrassen

  • Bosnisches Gebirgspferd
  • Camarguepferd
  • Cennemarapony
  • Dalespony
  • Dartmoorpony
  • Deutsches Reitpony
  • Dülmenerpferd
  • Exmoorpony
  • Fellpony
  • Fjordpony
  • Garrano
  • Gotlandpony
  • Haflinger
  • Highland Garron
  • Huzule
  • Islandpony
  • Konik
  • Mongolenpony
  • Mustang
  • New Forest Pony
  • Przewalskipferd
  • Shetlandpony
  • Sorraiapferd
  • Tarpan
  • Welsh Mountain Pony

Surftipps:

  • Pferdebücher
  • Ausbildung und Erziehung

Kategorie: Pferderassen, Wildpferde

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung und Erziehung
  • Coronakrise
  • Kaum zu glauben ….
  • Newsletter
  • Pferde und Hunde
  • Pferde- und Reiteraustattung
    • Pferdesattel
    • Trensen und Gebisse
  • Pferdebilder
    • Bilder – Wildpferde
  • Pferdebücher
  • Pferdefilme
  • Pferdehaltung und Pferdefütterung
  • Pferdekrankheiten – Erste Hilfe – Gesundheit
    • Giftpflanzen und -pilze
    • Heilpflanzen
    • Pferdekrankheiten
  • Pferderassen
    • Wildpferde
  • Pferdesprüche – Pferdegedichte
  • Presse-Pferdezeitungen
  • Ranch / Pferdehof zu verkaufen
  • Reiturlaub & Reiterferien
    • Kinderreitferien
    • Ranchurlaub
    • Reiseberichte – Reiturlaub
    • Urlaub mit dem eigenen Pferd
    • Wanderreiten
  • top
  • Veranstaltungen
    • Ausstellungen und Messen
    • Kurse und Seminare rund ums Pferd
      • Foto Workshops
      • Natural Horsemanship
    • Pferdeshows
    • Reitlehrgänge und Ausbildungen
    • Reitturniere und Meisterschaften
  • Wusstet ihr schon, …

Neueste Kommentare

  • Alex bei Mein Pferd hat Hirschlausfliegen!
  • Wimmer Renate bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Vöhl bei Nierenerkrankung beim Pferd: Symptome, Diagnose, Behandlung
  • Susi bei Wusstet Ihr schon, warum Pferde manchmal etwas abseits stehen?
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Artemis Kühne bei Giftig für Pferde – eine Übersicht der Pflanzen von A bis Z
  • Katzinchen bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Janine bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Theodora Duarte bei Der Arravani – das vielseitige Pferd der Griechen

Footer

Informationen

..

Letzte Beiträge

  • Natural Horsemanship & Yoga Retreat in Costa Rica: 01.04.-07.04.2023; 02.07.-08.07.2023
  • Der Walnussbaum – nicht alle Teile sind giftig für Pferde
  • Tollkirsche (Schwarze Tollkirsche – Atropa belladonna)
  • Grüne Bohne (Phaseolus vulgaris)
  • Engelstrompete (lat. Datura suaveolens)

Suche

Copyright © 2023 · IQInternetmarketing.com · Anmelden