• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online

Pferd und Reiter Infos - Reiseberichte Reiterreisen Pferdekrankheiten

  • Startseite
  • Reiturlaub
  • Termine
    • Pferd & Reiter – TV-Tipps
    • Reitkurse und Seminare
    • Turniere und Meisterschaften
    • Ausstellungen und Pferdemessen
    • Hengstparaden
    • Allgemeine Termine
  • Webtipps
  • Impressum & Datenschutz
    • Quellen und Bildnachweis

Ausritt mit Brockenblick im Harz – Wanderreiten im Harz

Um einen wunderschönen Ausritt zu machen, muss man gar nicht weit weg fahren – schon gar nicht wenn man in der Nähes des Harz wohnt!

Hier einen Erfahrungsbericht über einen traumhaften Ausritt auf den Maltermeister Turm – mit Brockenblick!

Im Überblick

  • Startpunkt: Goslar-Oker, Hof Willgerodt
  • Streckenlänge: ca. 24 km
  • Dauer: 4,5 Std.
  • Einkehrmöglichkeit: Maltermeister Turm
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Voraussetzungen: harte Wege, daher Beschlag nötig, gute Kondition wird benötigt, ca. 400 Höhenmeter sind zu überwinden

Der Weg

Auf geht’s mit den Pferden zum Maltermeister Turm in Goslar. Doch weil wir den direkten Weg kennen und lieber die Harzer Berge entdecken wollen, reiten wir dies mal einen Umweg. Der hat es in sich, denn etwa 2 ½ Stunden ging es nur bergauf. Belohnt wird man dabei aber mit Blicken ins Harzvorland.

Von Oker aus ging es erst mal Richtung Sudmerberg. Am Ginsterbusch überquerten wir die Hauptstraße, um uns in Richtung Segelflugplatz in die Natur zu begeben. Unsere Lieblingswiese direkt hinter der Hauptstraße erwartete uns und unsere Pferde genossen  den ersten Galopp des Tages.

Weiter ging es Richtung Berufsförderungswerk und von dort auf den Kaiserweg. An der ersten Weggabelung hielten wir uns rechts und schlängelten uns so oberhalb des Tals am Hang entlang hinauf auf die Berge. Leider war der Weg an vielen Stellen hart und steinig. Nichtsdestotrotz gab es aber auch gute Abschnitte, die unsere Pferde zum flotten Trab oder Galopp ausnutzten. In den Schrittphasen genossen wir einfach die Landschaft. Die dichten Fichtenwälder gaben Schatten, immer mal wieder bot eine Lichtung einen tollen Blick in das Harzvorland. Steilhänge links und rechts gaben fast ein Gefühl in den Alpen zu reiten.

Am höchsten Punkt angekommen, unterhalb des Sidekums auf etwa 600 Metern Höhe,

Herrliche Ausblicke auf den Brocken

hätte es mich beinahe in eine Pfütze geschmissen. Aber netterweise bleibt mein Pferd stehen, wenn ich ins Wackeln komme. So auch an diesem Tag. Obwohl: Die Abkühlung hätte ich wohl verdient und ein schönes Foto für diesen Bericht hätte es auch gegeben… Von hier aus wären es nur noch 7 Kilometer bis Schulenberg. Aber das sparen wir uns für den nächsten Ritt auf.

Stattdessen genossen wir kurze Zeit später einen beeindruckenden Blick auf den Brocken. Der höchste Berg des Harzes lag vor uns in der Sonne. Einfach nur schön. Hier trafen wir auch den ersten Menschen während unseres Rittes. Ein Mountainbiker genoss ebenfalls den Blick.

Ausblick nach Goslar

Vorbei an der Waldschrathütte ritten wir Richtung Rammseck. Dieser Aussichtspunkt am Rammelsberg weit oberhalb des gleichnamigen Erzbergwerks bietet einen traumhaften Weitblick auf die ehemalige Kaiserstadt Goslar, die Harzer Berge und das Harzvorland. Besonders schön ist es hier oben zur Zeit der Rapsblüte. Leider hat uns eine Hornisse diesen Moment vermiest. Denn sie hatte es sich mal eben auf dem Hintern unserer Friesenstute bequem gemacht. Die Pferde waren ruhig, aber ich nicht. Also blieb uns nichts übrig, als diesen schönen Ort ‚fluchtartig’ zu verlassen.

Nun ging es an den Abstieg. Die ganze Zeit ritten wir auf einem schmalen, aber gut befestigten weichen Weg bergab. Er schlängelte sich wieder am Hang lang. Interessant ist es, wie weit Geräusche aus dem Tal nach oben klingen. Einige Male dachte ich, wir müssten schon längst unten sein. Weil wir auf dem schmalen Weg blieben und nicht auf die

Pause am Maltermeister Turm

Forststraße wechselten, mussten wir zwischendurch noch mal querfeldein. Es lagen kurz vorm Maltermeister Turm einige Bäume quer.

Am Maltermeister Turm teilten wir uns dann mit den Pferden eine Apfelschorle, bevor es zurück ging. Auf dem Wanderweg oberhalb von Goslar vorbei an der Drachenfliegerweise ging es zurück zum Berufsförderungswerk, wo sich der Kreis unseres Rittes schloss. Auf den letzten Metern genossen wir noch den Blick auf die schöne Stadt.

Fazit

Wenn auch die Wege recht hart waren, so war es doch ein wunderbarer Ritt mit tollen Landschaftserlebnissen. Wir haben nur wenig Menschen in den Wäldern getroffen und konnten so einfach unsere Freizeit genießen. Vielleicht reiten wir den Weg auch einmal anders herum. Denn der Waldweg zum Rammseck und dahinter bis zur Waldschrathütte ist durchaus einladender für einen Galopp, als unser erster Teil der Strecke.

Weitere Infos über den Harz:

  • Wandern im Harz
  • Urlaub im Harz – die offizielle Webseite des Harz
  • Wanderreiten und Wanderreitstationen
  • Wanderreiten

 

[iframe http://reiten-weltweit.info/amazon/garmin-5er.php 640px 270px ]

Kategorie: Reiseberichte - Reiturlaub, Reiturlaub & Reiterferien, Wanderreiten

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung und Erziehung
  • Coronakrise
  • Kaum zu glauben ….
  • Newsletter
  • Pferde und Hunde
  • Pferde- und Reiteraustattung
    • Pferdesattel
    • Trensen und Gebisse
  • Pferdebilder
    • Bilder – Wildpferde
  • Pferdebücher
  • Pferdefilme
  • Pferdehaltung und Pferdefütterung
  • Pferdekrankheiten – Erste Hilfe – Gesundheit
    • Giftpflanzen und -pilze
    • Heilpflanzen
    • Pferdekrankheiten
  • Pferderassen
    • Wildpferde
  • Pferdesprüche – Pferdegedichte
  • Presse-Pferdezeitungen
  • Ranch / Pferdehof zu verkaufen
  • Reiturlaub & Reiterferien
    • Kinderreitferien
    • Ranchurlaub
    • Reiseberichte – Reiturlaub
    • Urlaub mit dem eigenen Pferd
    • Wanderreiten
  • top
  • Veranstaltungen
    • Ausstellungen und Messen
    • Kurse und Seminare rund ums Pferd
      • Foto Workshops
      • Natural Horsemanship
    • Pferdeshows
    • Reitlehrgänge und Ausbildungen
    • Reitturniere und Meisterschaften
  • Wusstet ihr schon, …

Neueste Kommentare

  • Alex bei Mein Pferd hat Hirschlausfliegen!
  • Wimmer Renate bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Vöhl bei Nierenerkrankung beim Pferd: Symptome, Diagnose, Behandlung
  • Susi bei Wusstet Ihr schon, warum Pferde manchmal etwas abseits stehen?
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Artemis Kühne bei Giftig für Pferde – eine Übersicht der Pflanzen von A bis Z
  • Katzinchen bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Janine bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Theodora Duarte bei Der Arravani – das vielseitige Pferd der Griechen

Footer

Informationen

..

Letzte Beiträge

  • Natural Horsemanship & Yoga Retreat in Costa Rica: 01.04.-07.04.2023; 02.07.-08.07.2023
  • Der Walnussbaum – nicht alle Teile sind giftig für Pferde
  • Tollkirsche (Schwarze Tollkirsche – Atropa belladonna)
  • Grüne Bohne (Phaseolus vulgaris)
  • Engelstrompete (lat. Datura suaveolens)

Suche

Copyright © 2023 · IQInternetmarketing.com · Anmelden