• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online

Pferd und Reiter Infos - Reiseberichte Reiterreisen Pferdekrankheiten

  • Startseite
  • Reiturlaub
  • Termine
    • Pferd & Reiter – TV-Tipps
    • Reitkurse und Seminare
    • Turniere und Meisterschaften
    • Ausstellungen und Pferdemessen
    • Hengstparaden
    • Allgemeine Termine
  • Webtipps
  • Impressum & Datenschutz
    • Quellen und Bildnachweis

Reisen mit Pferd zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark wird einfacher

Zum Jahreswechsel treten Erleichterungen für das Reisen mit Pferden zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark in Kraft. Das teilt das Landwirtschaftsministerium von Schleswig-Holstein in einer Presseerklärung vom 27.12.2010 mit. Die seit 2008 bestehenden Reiseerleichterungen für eingetragene Pferde im so genannten “Kleinen Grenzverkehr” gelten ab Anfang 2011 für ganz Schleswig-Holstein bzw. Dänemark.

Pferdehalter in Schleswig Holstein können nun einfacher mit Ihrem Pferd nach Dänemark reisen.

Damit können die Pferdebesitzer von erheblichen Erleichterungen bei einer ganzen Reihe von Veranstaltungen wie Reitturnieren etc. rund ums Pferd Gebrauch machen.

“Mit einer amtstierärztlichen Bescheinigung, die für ein Jahr gilt, können sich Pferdebesitzer mit ihren registrierten Tieren künftig für bis zu fünf Tagen vor und nach Ende einer Pferdeveranstaltung im jeweiligen Nachbarland aufhalten. Voraussetzung ist, dass die Tiere von einer Meldung für die jeweilige Veranstaltung und ihrem Pferdepass begleitet sind. Außerdem müssen sie mindestens 15 Tage unmittelbar vor der Reise zur Veranstaltung dauerhaft in Dänemark oder Schleswig-Holstein gehalten worden sein.
Grundlage der neuen “Reisefreiheit” ist das im September 2010 geschlossene “Abkommen zwischen den Veterinärbehörden Dänemarks und Deutschlands über die vereinfachte Verbringung von registrierten Turnier- und Rennpferden über die Grenze zwischen Dänemark und Schleswig-Holstein”. Da jedoch das Abkommen aus dem Jahr 2008 neben dem neuen bis auf weiteres bestehen bleibt, sollte bei Fragen der Rat der jeweiligen Amtstierärzte eingeholt werden.”

Grundlage der neuen “Reisefreiheit” ist das im September 2010 geschlossene “Abkommen zwischen den Veterinärbehörden Dänemarks und Deutschlands über die vereinfachte Verbringung von registrierten Turnier- und Rennpferden über die Grenze zwischen Dänemark und Schleswig-Holstein”.

Weitere Infos über das Pferdereiseabkommen zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark gibt es beim Landwirtschaftsministerium von Schleswig-Holstein www.schleswig-holstein.de/MLUR

Quelle:
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume
Mercatorstr. 3, 24106 Kiel

 

Seit dem 17.10.2021: Traces-Zertifikat bei Verbringen von Pferden nach Dänemark notwendig
Das Ausreiten nach Dänemark im Rahmen des kleinen Grenzverkehrs ist zur Zeit nicht erlaubt, da Ausnahmeregelungen für einzelne Regionen nach der neuen EU-Gesetzgebung (Animal Health Law) nicht mehr vorgesehen sind. Die Erleichterungen für Reiter, die aus den grenznahen Kreisen Nordfriesland und Schleswig-Flensburg lediglich mit dem Equidenpass und einer selbst ausgestellten Erklärung nach Dänemark ausreiten konnten, sind seit dem 17.10.2021 gestrichen.

  • Bitte hier weiterlesen

Weitere Infos zum Thema Dänemark:

Privates Ferienhaus oder private Ferienwohnung günstig direkt vom privaten Anbieter in Dänemark auf dem Festland Festland oder auf den Inseln wie Seeland, Kopenhagen, Fünen, Bornholm
  • Dänemark Urlaub im Ferienhaus
In Dänemark findet man viele interessante Möglichkeiten für einen Reiturlaub. Vom Standritt an der Nordsee oder Ostsee bis zu Reitkursen für Anfänger
  • Reiturlaub in Dänemark

Kategorie: Allgemein, Reiturlaub & Reiterferien, Urlaub mit dem eigenen Pferd

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. S. Lange meint

    11. Februar 2022 um 12:09

    Das Abkommen zwischen DK und SH- ist zum 17.10.21 erloschen und nicht mehr gültig.
    https://www.schleswig-flensburg.de/Navigation-/Mitteilungen/Traces-Zertifikat-bei-Verbringen-von-Pferden-nach-D%C3%A4nemark-notwendig.php?object=tx,3333.5.1&ModID=7&FID=3333.12534.1&NavID=3333.12&La=1&kat=3333.3

    Antworten
    • Elke meint

      14. Februar 2022 um 20:07

      Vielen Dank für die Info!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung und Erziehung
  • Coronakrise
  • Kaum zu glauben ….
  • Newsletter
  • Pferde und Hunde
  • Pferde- und Reiteraustattung
    • Pferdesattel
    • Trensen und Gebisse
  • Pferdebilder
    • Bilder – Wildpferde
  • Pferdebücher
  • Pferdefilme
  • Pferdehaltung und Pferdefütterung
  • Pferdekrankheiten – Erste Hilfe – Gesundheit
    • Giftpflanzen und -pilze
    • Heilpflanzen
    • Pferdekrankheiten
  • Pferderassen
    • Wildpferde
  • Pferdesprüche – Pferdegedichte
  • Presse-Pferdezeitungen
  • Ranch / Pferdehof zu verkaufen
  • Reiturlaub & Reiterferien
    • Kinderreitferien
    • Ranchurlaub
    • Reiseberichte – Reiturlaub
    • Urlaub mit dem eigenen Pferd
    • Wanderreiten
  • top
  • Veranstaltungen
    • Ausstellungen und Messen
    • Kurse und Seminare rund ums Pferd
      • Foto Workshops
      • Natural Horsemanship
    • Pferdeshows
    • Reitlehrgänge und Ausbildungen
    • Reitturniere und Meisterschaften
  • Wusstet ihr schon, …

Neueste Kommentare

  • Alex bei Mein Pferd hat Hirschlausfliegen!
  • Wimmer Renate bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Vöhl bei Nierenerkrankung beim Pferd: Symptome, Diagnose, Behandlung
  • Susi bei Wusstet Ihr schon, warum Pferde manchmal etwas abseits stehen?
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Artemis Kühne bei Giftig für Pferde – eine Übersicht der Pflanzen von A bis Z
  • Katzinchen bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Janine bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Theodora Duarte bei Der Arravani – das vielseitige Pferd der Griechen

Footer

Informationen

..

Letzte Beiträge

  • Natural Horsemanship & Yoga Retreat in Costa Rica: 01.04.-07.04.2023; 02.07.-08.07.2023
  • Der Walnussbaum – nicht alle Teile sind giftig für Pferde
  • Tollkirsche (Schwarze Tollkirsche – Atropa belladonna)
  • Grüne Bohne (Phaseolus vulgaris)
  • Engelstrompete (lat. Datura suaveolens)

Suche

Copyright © 2023 · IQInternetmarketing.com · Anmelden