• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online

Pferd und Reiter Infos - Reiseberichte Reiterreisen Pferdekrankheiten

  • Startseite
  • Reiturlaub
  • Termine
    • Pferd & Reiter – TV-Tipps
    • Reitkurse und Seminare
    • Turniere und Meisterschaften
    • Ausstellungen und Pferdemessen
    • Hengstparaden
    • Allgemeine Termine
  • Webtipps
  • Impressum & Datenschutz
    • Quellen und Bildnachweis

Matschzeit ist Maukezeit- was hilft gegen Mauke? Ein Testbericht

Wer einmal Mauke bei seinem Pferd hatte, der kennt die Fragen, die damit verbunden sind. Schickt man sein Pferd auch im Winter raus in den Matsch und bietet damit den Erregern ein gutes Lebensumfeld? Oder verurteilt man es zur Boxenhaft? Zudem scheint kein Mittel richtig zu wirken und besonders an weißen Pferdebeinen hat man schnell ein solches Ekzem. Die wunden, verkrusteten Hautstellen schmerzen und oft schwellen die Beine sogar an.

In diesem Winter wollen wir ein neues Mittel gegen Mauke beim Pferd testen

Speed Bac Control ist ein aus probiotischen Bakterien bestehender aktiver Pferdereiniger. Diesen werden wir sowohl bei akuten Pferdebeinen als auch bei einem noch gesunden Pferd zur Vorbeuge testen. Ausführlich wird hier in den nächsten Wochen ein Test- und Erfahrungsbericht entstehen.

Hier schon mal die Beschreibung des Herstellers:

Unser erster aktiver Bakterien Controler für alle gefährdeten Körperstellen, der eine stabile und gesunde bakteriologische Mikroflora bildet indem er die betreffenden Stellen mit probiotischen Bakterien besetzt. Die sich vermehrenden probiotischen Bakterien trocknen feuchte Hautpartien ab und sorgen so für sichtbare Anwendungserfolge.

Die Vorteile auf einen Blick:

    • Enthält sichere probiotische Bakterien
    • Leichte Anwendung, schneller Erfolg
    • Ist sparsam im Gebrauch, braucht wenig Zeit
    • Hat einen neutralen pH-Wert
    • Enthält keine Farb- oder Geruchsstoffe
  • Nur ein Produkt, keine Hautirritationen
  • Auch für alle andere Hautpartien empfohlen

Mauke und Feuchtigkeitsexsudative Dermatitis sind häufig ein Problem bei Pferden.

Trotz vieler Studien konnte noch nicht nachgewiesen werden, was die exakte Ursache dafür ist. Dadurch ist auch eine geeignete Behandlung schwierig. Verschiedene Behandlungen bieten ein unterschiedliches Ergebnis, aber der Besitzer ist selten mit dem Resultat und der investierten Zeit zufrieden. In Untersuchungen wurde nachgewiesen, dass die Feuchtigkeit der Haut mit der Erkrankung in Zusammenhang steht. Die Feuchtigkeit sorgt für die perfekten Bedingungen, um die Vermehrung von Krankheitskeimen zu fördern. Pferde, die täglich auf der Weide stehen, kommen meistens mit feuchtem Gras in Kontakt. In den feuchteren Jahreszeiten bleiben dadurch Pferdebeine häufig den ganzen Tag nass.

Eine Strategie, um Mauke bei Pferden zu vermeiden, ist die tägliche Reinigung der Beine.

Während dieser Reinigung werden die Beine erneut befeuchtet, wodurch die Bedingungen, unter denen sich Mauke entwickeln kann, ungewollt stimuliert werden.

Die Reinigung mit Speed Bac Control sorgt dafür, dass die Beine mit probiotischen Bakterien besiedelt werden, die einen starken Feuchtigkeitsbedarf haben. Dadurch werden die Beine rasch trocknen und trocken bleiben. Außerdem konsumieren die probiotischen Bakterien in Speed Bac Control viel Schmutz (= Nahrung) wodurch das Risiko auf Probleme mit Pathogenen stark abnimmt und die allgemeine Hygiene verbessert. Die hohe Anzahl an Bakterien in Speed Bac Control erwirkt eine stabile und gesunde bakteriologische Mikroflora auf den behandelten Körperstellen, wodurch der Erfolg begründet wird.“

  • Testbericht über Maukebehandlung Teil 2

Hier ein paar Bilder von einer erfolgreichen Maukebehandlung:

Mauke-Anfang
nach einwöchiger Behandlung
nach 3 Wochen

Surftipps:

  • Die giftigste Pflanze Europas – Eisenhut
  • Zinkmangel beim Pferd

—Alle Angaben ohne Gewähr!—

Kategorie: Pferdekrankheiten, Pferdekrankheiten - Erste Hilfe - Gesundheit

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Pferdekrankheiten - eine Übersicht von A - Z - Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online sagt:
    1. Februar 2021 um 17:28 Uhr

    […] Mauke […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung und Erziehung
  • Coronakrise
  • Kaum zu glauben ….
  • Newsletter
  • Pferde und Hunde
  • Pferde- und Reiteraustattung
    • Pferdesattel
    • Trensen und Gebisse
  • Pferdebilder
    • Bilder – Wildpferde
  • Pferdebücher
  • Pferdefilme
  • Pferdehaltung und Pferdefütterung
  • Pferdekrankheiten – Erste Hilfe – Gesundheit
    • Giftpflanzen und -pilze
    • Heilpflanzen
    • Pferdekrankheiten
  • Pferderassen
    • Wildpferde
  • Pferdesprüche – Pferdegedichte
  • Presse-Pferdezeitungen
  • Ranch / Pferdehof zu verkaufen
  • Reiturlaub & Reiterferien
    • Kinderreitferien
    • Ranchurlaub
    • Reiseberichte – Reiturlaub
    • Urlaub mit dem eigenen Pferd
    • Wanderreiten
  • top
  • Veranstaltungen
    • Ausstellungen und Messen
    • Kurse und Seminare rund ums Pferd
      • Foto Workshops
      • Natural Horsemanship
    • Pferdeshows
    • Reitlehrgänge und Ausbildungen
    • Reitturniere und Meisterschaften
  • Wusstet ihr schon, …

Neueste Kommentare

  • Alex bei Mein Pferd hat Hirschlausfliegen!
  • Wimmer Renate bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Vöhl bei Nierenerkrankung beim Pferd: Symptome, Diagnose, Behandlung
  • Susi bei Wusstet Ihr schon, warum Pferde manchmal etwas abseits stehen?
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Artemis Kühne bei Giftig für Pferde – eine Übersicht der Pflanzen von A bis Z
  • Katzinchen bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Janine bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Theodora Duarte bei Der Arravani – das vielseitige Pferd der Griechen

Footer

Informationen

..

Letzte Beiträge

  • Natural Horsemanship & Yoga Retreat in Costa Rica: 01.04.-07.04.2023; 02.07.-08.07.2023
  • Der Walnussbaum – nicht alle Teile sind giftig für Pferde
  • Tollkirsche (Schwarze Tollkirsche – Atropa belladonna)
  • Grüne Bohne (Phaseolus vulgaris)
  • Engelstrompete (lat. Datura suaveolens)

Suche

Copyright © 2023 · IQInternetmarketing.com · Anmelden