• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online

Pferd und Reiter Infos - Reiseberichte Reiterreisen Pferdekrankheiten

  • Startseite
  • Reiturlaub
  • Termine
    • Pferd & Reiter – TV-Tipps
    • Reitkurse und Seminare
    • Turniere und Meisterschaften
    • Ausstellungen und Pferdemessen
    • Hengstparaden
    • Allgemeine Termine
  • Webtipps
  • Impressum & Datenschutz
    • Quellen und Bildnachweis

Buchvorstellung: Dual-Aktivierung von Michael Geitner

Michael Geitner bietet mit seiner Trainingsmethode Dual-Aktivierung eine gute Möglichkeit, die Gehirnhälften des Pferdes stärker zu aktivieren. Dadurch verbessert sich das Nervenkostüm, die Balance, die Konzentrationsfähigkeit und vieles mehr. In seinem Buch fasst er die Methode zusammen.

Mit blau-gelb bringt Michael Geitner mehr Gelassenheit ins Pferd. Dabei nutzt er bei der Dual-Aktivierung die Farben, die Pferde am besten wahrnehmen. Dieses Training hilft dem Pferd, Rechts-Links-Reize besser zu verarbeiten. Mit durchdachten Übungen wird jedes Pferd optimal trainiert. Zudem zeigt die Dual-Aktivierung neue Lösungen für alte Probleme. Es ist eine recht einfache Trainingsmethode, die man sowohl vom Boden als auch vom Sattel aus einsetzen kann. Das Buch bietet einen umfassende Anleitung zum Nachmachen.

Aus dem Inhalt:

Der Urknall

Wie Michael Geitner zu seiner Trainingsmethode kam und was er von seinen Pferden als Lehrer gelernt hat, beschreibt er im ersten Kapitel.

Grundlagen der Dual-Aktivierung

Welche Voraussetzungen sollten für das Training gegeben sein, welche Ausrüstung braucht man, wieso blau-gelb? Diese und weitere Fragen werden in diesem Kapitel beantwortet. Zudem wird erklärt, wieso die Dual-Aktivierung das Muskelwachstum fördert und warum die Zeit ein wesentlicher Faktor für effektives Training ist.

Bodenarbeit – Fahnen, Führen und Longieren

Neben den Grundlagen des Führtrainings wird in diesem Kapitel auch auf Besonderheiten des Pferdes eingegangen. Das Flucht- und das Sicherheits-Auge oder die Schiefe des Pferdes sind Themen, die das Training beeinflussen. Figuren werden vorgestellt und die häufigsten Probleme und Fehler mit Lösungstipps beschrieben.

Dual-Aktivierung geritten

Was man beim Reiten durch oder über die blau-gelben Gassen beachten muss, wird in diesem Kapitel beschrieben. Die Figuren beim Reiten werden anschaulich bebildert und beschrieben und auf das Tempo eingegangen. Zudem geben bekannte Trainer und Reiter, wie Roger Kupfer oder Desmond O’Brian, ihr Urteil zur Dual-Aktivierung ab.

Gelb-Blau im Praxistest

Welche Erfolge die konsequenten Arbeit mit blau-gelb und der durchdachte Aufbau des Trainings haben kann, zeigt eindrucksvoll der Praxistest.

Trainingpläne für jedes Pferd

Ob Korrekturpferd, schiefes Pferd, Remonte, Springpferd oder ängstliche Pferde: Das Buch gibt für viele Probleme die passenden Lösungswege und Trainingspläne vor.

Mein Fazit zum Buch:

Das Buch ist logisch aufgebaut und gibt einem einen sehr guten Einblick in die Dual-Aktivierung als vielseitige und effektive Trainingsmethode. Ist man etwas kreativ, nimmt nicht jede Aussage als Dogma hin und achtet auf sein Pferd, so kann ein Training nach Anleitung aus diesem Buch durchaus sehr große und schnelle Erfolge erzielen. Da es sich bei der Dual-Aktivierung um eine recht einfache Trainingsmethode handelt, kann man sie durchaus recht gefahrlos einmal selbst ausprobieren. Das notwendige Wissen vermittelt Michael Geitner anschaulich in seinem Buch.

[iframe http://reiten-weltweit.info/amazon/geitner-5er.php 640px 270px ]

.

Kategorie: Pferdebücher

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung und Erziehung
  • Coronakrise
  • Kaum zu glauben ….
  • Newsletter
  • Pferde und Hunde
  • Pferde- und Reiteraustattung
    • Pferdesattel
    • Trensen und Gebisse
  • Pferdebilder
    • Bilder – Wildpferde
  • Pferdebücher
  • Pferdefilme
  • Pferdehaltung und Pferdefütterung
  • Pferdekrankheiten – Erste Hilfe – Gesundheit
    • Giftpflanzen und -pilze
    • Heilpflanzen
    • Pferdekrankheiten
  • Pferderassen
    • Wildpferde
  • Pferdesprüche – Pferdegedichte
  • Presse-Pferdezeitungen
  • Ranch / Pferdehof zu verkaufen
  • Reiturlaub & Reiterferien
    • Kinderreitferien
    • Ranchurlaub
    • Reiseberichte – Reiturlaub
    • Urlaub mit dem eigenen Pferd
    • Wanderreiten
  • top
  • Veranstaltungen
    • Ausstellungen und Messen
    • Kurse und Seminare rund ums Pferd
      • Foto Workshops
      • Natural Horsemanship
    • Pferdeshows
    • Reitlehrgänge und Ausbildungen
    • Reitturniere und Meisterschaften
  • Wusstet ihr schon, …

Neueste Kommentare

  • Alex bei Mein Pferd hat Hirschlausfliegen!
  • Wimmer Renate bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Vöhl bei Nierenerkrankung beim Pferd: Symptome, Diagnose, Behandlung
  • Susi bei Wusstet Ihr schon, warum Pferde manchmal etwas abseits stehen?
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Artemis Kühne bei Giftig für Pferde – eine Übersicht der Pflanzen von A bis Z
  • Katzinchen bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Janine bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Theodora Duarte bei Der Arravani – das vielseitige Pferd der Griechen

Footer

Informationen

..

Letzte Beiträge

  • Natural Horsemanship & Yoga Retreat in Costa Rica: 01.04.-07.04.2023; 02.07.-08.07.2023
  • Der Walnussbaum – nicht alle Teile sind giftig für Pferde
  • Tollkirsche (Schwarze Tollkirsche – Atropa belladonna)
  • Grüne Bohne (Phaseolus vulgaris)
  • Engelstrompete (lat. Datura suaveolens)

Suche

Copyright © 2023 · IQInternetmarketing.com · Anmelden