• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online

Pferd und Reiter Infos - Reiseberichte Reiterreisen Pferdekrankheiten

  • Startseite
  • Reiturlaub
  • Termine
    • Pferd & Reiter – TV-Tipps
    • Reitkurse und Seminare
    • Turniere und Meisterschaften
    • Ausstellungen und Pferdemessen
    • Hengstparaden
    • Allgemeine Termine
  • Webtipps
  • Impressum & Datenschutz
    • Quellen und Bildnachweis

Wanderreiten in der Steiermark

Der Haflingerhof Gams bietet Wanderreiten im Nationalpark Gesäuse

Unberührte Natur, reine Luft, Erholung pur

Das GeoDorf Gams liegt im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen in der Steiermark.
Das Europäische Geopark-Netzwerk umfasst derzeit 76 Regionen in 24 Ländern –  seit 2015 wurde der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen anerkannt als Teil des UNESCO Welterbes. Die Umgebung bietet ein 200 km langes Wanderreitnetz – und so reiten Sie in Begleitung eines geschulten Wanderreitführers mit dem eigenen Pferd oder einem Leihpferd zum Beispiel in die Berge des Nationalparks Gesäuse.

Das Pferd des Wanderreiters sollte in dem abwechslungsreichen, teils alpinen Gelände gut konditioniert, trittsicher und beschlagen sein.

Egal, ob Eintages- oder Mehrtagesritt – gute Reitkenntnisse sollten vorhanden sein. Dann locken Ziele wie die Wasserlochschenke, die Salzbauernalm  – oder eine spektakuläre Aussicht auf die rauen Gesäuseberge. Erlebenswert in Gams ist aber auch der 5 km lange, erdgeschichtlich informative Geopfad – allerdings nicht im Winter, sondern abhängig von der Witterung von Mai bis Oktober.

Weiterführende Informationen:

  • Europäisches Geopark-Netzwerk
  • GeoPfad Gams

 

Kategorie: Urlaub mit dem eigenen Pferd, Wanderreiten Stichworte: Österreich, Steiermark, Wanderreiten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Fellner meint

    18. August 2020 um 07:17

    Sehr geehrte Damen und Herren
    Wir würden uns über Vorschläge „ Wanderreiten in der Steiermark“ interessieren. Bitte um Zusendungen von Tipps.
    Mit freundlichen Grüßen
    Edith Fellner

    Antworten
    • Elke meint

      31. August 2020 um 10:47

      Hallo Frau Fellner,
      bitte wenden Sie sich dafür direkt an den Haflingerhof Gams
      http://www.reiten-weltweit.de/dr01580

      Mit freundlichen Grüßen

      Ihr Team von Reiten-weltweit.info

      Antworten
  2. Spitzer siegfried meint

    21. November 2021 um 06:36

    Sehr interesant das in gams auch sowas gibt
    Eure anschrift

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung und Erziehung
  • Coronakrise
  • Kaum zu glauben ….
  • Newsletter
  • Pferde und Hunde
  • Pferde- und Reiteraustattung
    • Pferdesattel
    • Trensen und Gebisse
  • Pferdebilder
    • Bilder – Wildpferde
  • Pferdebücher
  • Pferdefilme
  • Pferdehaltung und Pferdefütterung
  • Pferdekrankheiten – Erste Hilfe – Gesundheit
    • Giftpflanzen und -pilze
    • Heilpflanzen
    • Pferdekrankheiten
  • Pferderassen
    • Wildpferde
  • Pferdesprüche – Pferdegedichte
  • Presse-Pferdezeitungen
  • Ranch / Pferdehof zu verkaufen
  • Reiturlaub & Reiterferien
    • Kinderreitferien
    • Ranchurlaub
    • Reiseberichte – Reiturlaub
    • Urlaub mit dem eigenen Pferd
    • Wanderreiten
  • top
  • Veranstaltungen
    • Ausstellungen und Messen
    • Kurse und Seminare rund ums Pferd
      • Foto Workshops
      • Natural Horsemanship
    • Pferdeshows
    • Reitlehrgänge und Ausbildungen
    • Reitturniere und Meisterschaften
  • Wusstet ihr schon, …

Neueste Kommentare

  • Alex bei Mein Pferd hat Hirschlausfliegen!
  • Wimmer Renate bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Vöhl bei Nierenerkrankung beim Pferd: Symptome, Diagnose, Behandlung
  • Susi bei Wusstet Ihr schon, warum Pferde manchmal etwas abseits stehen?
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Artemis Kühne bei Giftig für Pferde – eine Übersicht der Pflanzen von A bis Z
  • Katzinchen bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Janine bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Theodora Duarte bei Der Arravani – das vielseitige Pferd der Griechen

Footer

Informationen

..

Letzte Beiträge

  • Natural Horsemanship & Yoga Retreat in Costa Rica: 01.04.-07.04.2023; 02.07.-08.07.2023
  • Der Walnussbaum – nicht alle Teile sind giftig für Pferde
  • Tollkirsche (Schwarze Tollkirsche – Atropa belladonna)
  • Grüne Bohne (Phaseolus vulgaris)
  • Engelstrompete (lat. Datura suaveolens)

Suche

Copyright © 2023 · IQInternetmarketing.com · Anmelden