Jakobs-Kreuzkraut: Stark giftig und eine akute Bedrohung für Pferde
| |

Jakobs-Kreuzkraut: Stark giftig und eine akute Bedrohung für Pferde

Der Luzerner Regierungsrat hat das Jakobs-Kreuzkraut als gemein gefährlich bezeichnet. Es besteht nicht nur eine ernst zu nehmende Gefahr für Pferde und Weidetiere, sondern auch Menschen sind von der rasanten Ausbreitung dieser giftigen Pflanze betroffen. Das Thema Jakobs-Kreuzkraut ist bereits innerhalb der Bundesregierung und auf EU-Ebene zur Diskussion geworden. Seit mehr als zehn Jahren breitet…

Der Fingerhut – stark giftig für Pferd und Mensch
| |

Der Fingerhut – stark giftig für Pferd und Mensch

Der Fingerhut: Vor dieser wunderschönen Pflanze muss man sich in Acht nehmen! Blütezeit: Mai – August Alle Arten des Fingerhutes sind stark giftig und können beim Pferd zum Herzstillstand führen. Neben dem bekannten Roten Fingerhut (purpurea), gibt es zudem noch den Großblütigen, Gelben und Wolligen Fingerhut. Äußerlich unterscheiden sich die einzelnen Arten lediglich durch die…

Der Eisenhut – die giftigste Pflanze Europas
| |

Der Eisenhut – die giftigste Pflanze Europas

Mit dieser Pflanze ist nicht zu spaßen, denn der Eisenhut ist die giftigste Pflanze ganz Europas! Bereits beim reinen Hautkontakt können Betäubungserscheinungen auftreten. Wunderschöner Eisenhut – extrem giftig! Obwohl der Eisenhut wunderschön aussieht und aus diesem Grund sogar von einigen im Garten angebaut wird, darf die Gefahr, die von dieser Pflanze ausgeht, nicht vergessen werden….

Der Hahnenfuß (auch Butterblume genannt): stark giftig für Pferde
| |

Der Hahnenfuß (auch Butterblume genannt): stark giftig für Pferde

Vorsicht giftig! Fressen Pferde den Hahnenfuß, kann es zu Vergiftungen wie Schwellungen der Schleimhäute, Reizungen und Entzündungen im Magen-Darm-Bereich, Lähmungen der Atemwege und Durchfall kommen. Der Hahnenfuß blüht hierbei von Mai bis Oktober – eine Zeit also, in der man besonders vorsichtig sein sollte. Hahnenfuß – was ist das? Zu den giftigen Hahnenfußarten gehören Scharfer…

Vorsicht – Giftpflanzen bei Pferden
| |

Vorsicht – Giftpflanzen bei Pferden

Gerade nach dem Winter sind unsere Pferde gierig auf alles Grüne. Manchmal so sehr, dass auch giftige Pflanzen mitgefressen werden! Bei Verdacht auf eine Vergiftung muss unbedingt der Tierarzt gerufen werden. Einige giftige Pflanzen im Überblick Roter Fingerhut Der rote Fingerhut wächst in Waldnähe, man kann ihn an seiner Blattrosette erkennen. Er blüht erst im…