Das richtige Anweiden von Pferden im Frühjahr

Das richtige Anweiden von Pferden im Frühjahr

Langsam kommen die ersten Sonnenstrahlen hinter der dichten Wolkendecke hervor- und nicht nur wir Menschen freuen uns auf den Frühling. Auch unsere Pferde können es kaum abwarten, bis die helle Jahreszeit wieder anfängt und sie endlich wieder nach draußen auf die Weide können. Doch muss dies gut vorbereitet werden: Bei Pferden, die den ganzen Winter…

Die Auswirkungen des Coronavirus
| |

Die Auswirkungen des Coronavirus

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. , der Bundesverband für Pferdesport und Pferdezucht veröffentlicht tagesaktuell umfassende Informationen über die Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19) auf den Pferdesport. Links zu weiterführenden Informationen und Ansprechpartnern sind verlinkt und werden laufend aktualisiert. Hier erfahren Vereine, Betriebe, Pferdehalter, Pferdesportler, Pferdezüchter und Turnierveranstalter Hilfe, um die Versorgung der Pferde sicherstellen. Zur Internetseite:…

Wusstet Ihr schon, was das Gähnen beim Pferd bedeutet?
|

Wusstet Ihr schon, was das Gähnen beim Pferd bedeutet?

Das Gähnen beim Pferd kann außer Müdigkeit noch mehrere Gründe haben. Langeweile, Mangel an frischer Luft, Stress oder zur Entspannung z. B. nach einem anstrengenden Ritt können weitere Auslöser sein. Gähnen kann aber auch ein Zeichen für Schmerzen (Symptom bei Magengeschwüren) sein Das Gähnen bei Hengsten ist ein Zeichen für aggressives Verhalten vor einem Kampf…

Oleander (lat. Nerium oleander)
|

Oleander (lat. Nerium oleander)

Wunderschöner Oleander – leider giftig! In den immergünen Blättern, des zur Gattung der Hundsgiftgewächsen gehörenden Pflanze konzentriert sich das Gift und wirkt sehr schnell. 15 – 20 g grüne Oleanderblätter sind tödlich für Pferde. Oleander enthält das herzwirksame Glycosid Oleandrin. Nicht nur Pferde, auch für Hunde und Katzen, Schafe, Schweine, Ziegen, Rinder und Kühe ist…