Ausbildung und Erziehung

Themen zur Ausbildung von Pferden und der Erziehung von Pferden. Vom Einreiten von jungen Pferden bis zum Longenkurs

  • Sind Sie eine Pferde-Führungskraft?

    Eine bekannte Szene: Ein mittelgroßer Hund zerrt an der Leine sein Herrchen hinterher. Dieser schafft noch ein ‚Der tut nichts’ raus zu quetschen, bevor der Hund mit ihm hinter der nächsten Häuserecke abbiegt. Auch im Stall ist das Bild alltäglich: Ponies, die ihre Kinder zum nächsten Grasbüschel zerren. Reiter, die mehr an der Longe laufen,…

  • Mit dem Pferd im Straßenverkehr

    Das Gewöhnen an den Straßenverkehr sollte bereits in den ersten Lebensjahren des Pferdes erfolgen. Koppeln, die direkt an einer stark befahrenen Strasse grenzen, sind ideal. Auf den selbstverständlich fest eingezäunten und ausbruchsicheren Weiden gewöhnen sich Pferde quasi so ganz nebenbei an den Autolärm und die Fahrzeuge.

  • Geländeritt – Sicherheit gewinnen mit dem Pferd im Gelände

    Ist ihr Pferd im Gelände ein Nervenbündel und chaotisch? Es müssen alle möglichen Ausreden dafür herhalten um nicht schließlich offen zuzugeben, man hat Angst vor dem Ausritt und drückt sich vor den Geländeritten… Ist ihr Pferd unerzogen, nervös oder schwer regulierbar dann hat es im Gelände nichts verloren. Es gefährdet sich und andere wie z.B….

  • Pferde: Vierbeinige Angsthasen

    Die Angst ist nicht nur uns Menschen ein vertrauter Begleiter. Auch wenn wir meinen, auf dieses Gefühl problemlos verzichten zu können, Angst gehört zum Leben. Angstgefühle übermitteln: Halt, Achtung, Vorsicht!