Habt Ihr selber interessante Themen rund ums Thema Pferd und Reiten? Dann sendet uns Eure Beiträge zu.
Berichte über Reitulaub und Reiterferien, Artikel über Pferdekrankheiten, giftige Pflanzen Pferdepflege und Pferdeausbildung Reitkurse Pferdemessen
” Pferde geben uns die Flügel, die wir nicht haben “
Weitere interessante Seiten:

CAVALLUNA Kids – Eine Show steht Kopf! 28.07. bis 13.08.2023
“CAVALLUNA Kids – Eine Show steht Kopf!”: Die erfolgreiche Sommer-Outdoor-Show für Familien auf dem CAVALLUNA Park-Gelände in München kehrt zurück Nach dem großen Erfolg der beiden extra für Familien mit Kindern konzipierten Shows “CAVALLUNA Kids – Eine Show steht Kopf!”…

Gisela Thuringer: Aus Feuer und Wind geboren
Fast alle Mädchen träumen vom Reiten und von einem eigenen Pferd. Die Liebe zu einem starken und sensiblen Tier steht dabei im Mittelpunkt. Wie Pferde leben möchten, welche Bedürfnisse sie haben, schildert Gisela Thuringer in ihrem Buch “Aus Feuer und…

Wanderreiten im Bayerischen Wald im “Ilz- und Ohetal”
Vom Freizeitreitstall Kapellenhof starten wir mit unseren Pferden zu einem 2-tägigen Wanderritt im Ilz- und Ohetal. Da bei dieser Tour kaum Höhenmeter zurückgelegt werden, ist sie ideal für Wanderreit-Einsteiger und auch für ältere Pferde. Den Hang hinunter geht es gleich…

Die Ahorne – Feld-, Spitz- und Bergahorn
Der Ahornbaum kann bis zu 25 m hoch und 10 m breit werden und gehört zur Unterfamilie der Rosskastaniengewächsen (Hippocastanoideae), die wiederum den Seifenbaumgewächsen (Sapindaceae) zuzuordnen sind. Die Stammform ist säulenförmig, gerade und zylindrisch. Das Kronendach ist rund. Der Baum…

Das Schneeglöckchen – hübsch anzusehen, aber giftig für Pferde
Beliebte Frühlingsblume, dass Schneeglöckchen Das Schneeglöckchen, auch bekannt als Galanthus, ist eine beliebte Frühlingsblume, die aufgrund ihrer hübschen und zarten Erscheinung oft in Gärten und Parks zu finden ist.

Die Lupine – ursprünglich aus Amerika stammend
Lupine (Lupinus) Die Lupinen gehören zu den Schmetterlingsblütlern und sind innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler zu sehen, zu der auch Bohnen, Erbsen, Erdnüsse oder Kichererbsen zählen. Die ursprünglich aus Amerika stammenden Lupinen sind in ganz Europa verbreitet. In Mitteleuropa kommt…

Buchbesprechung – Reiten wie John Wayne – Spezieller Reiseführer Utah und Arizona für ReiterInnen erschienen
Reiten wie John Wayne – Spezieller Reiseführer Utah und Arizona für ReiterInnen erschienen Die Bundesstaaten Utah und Arizona im Südwesten der USA sind ein El Dorado für Pferdemenschen. Nirgendwo sonst in den Vereinigten Staaten gibt es so viele Nationalparks. Überwältigend…

Natural Horsemanship & Yoga Retreat in Costa Rica: 01.04.-07.04.2023; 02.07.-08.07.2023
Natural Horsemanship & Yoga Retreat auf der Finca Soley in Costa Rica Termine: 01.04. – 07.04.2023, 02.07. – 08.07.2023 Begleite uns zu unserem einzigartigen und sorgfältig gestalteten Retreat, um dich mit Pferden, der Natur und deiner inneren Kraft zu…

Der Walnussbaum – nicht alle Teile sind giftig für Pferde
Der Walnussbaum (Juglans regia) … ein sommergrüner Nussbaum, der zu den Laubbäumen zählt und zur Familie der Walnussgewächse (Juglandaceae) gehört. Regional trägt er verschiedene Namen, wie z. B. Welschnuss in Österreich oder Baumnuss in der Schweiz. Der Baum wird ca….

Tollkirsche (Schwarze Tollkirsche – Atropa belladonna)
Die Schwarze Tollkirsche, auch kurz Tollkirsche genannt, gehört zu den Nachtschattengewächsen Je nach Region wird sie u. a. auch Tollbeere, Tollkraut, Windbeere, Teufelskirsche oder Wolfsbeere genannt. Sie ist in Europa, Asien und Nordafrika verbreitet und liebt als Wachstumshabitat warme Waldränder,…

Grüne Bohne (Phaseolus vulgaris)
Die grüne Bohne – gekocht für Menschen eine Delikatesse, für Pferde allerdings nicht geeignet Die Grüne Bohne, auch als Gartenbohne bezeichnet, gehört zu den Schmetterlingsblütlern (Faboideae) und ist eine wichtige Nutzpflanze, die weltweit in Gärten und auf landwirtschaftlichen Nutzflächen zu…

Engelstrompete (lat. Datura suaveolens)
Die Engelstrompete oft zu finden in Zier- und Wohngärten Die Engelstrompete, auch Trompetenbaum genannt, verwandt mit dem Stechapfel, gehört zu den Nachtschattengewächsen und ist wie auch alle anderen Nachtschattengewächse (u.a. Kartoffel und Tomate) giftig für Pferde. Denn die Pflanze enthält…

Die Samen des Flachs – die Leinsamen
Der Flachs gehört zu den Leingewächsen (Linaceae) und ist eine alte Kulturpflanze, die in Asien, Europa, Nord- und Südamerika und sogar Australien angebaut wird. Die Fasern der Pflanze werden u. a. für Textilien, Papier und als Füllstoff für Polstermöbel verwendet….

Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus)
Die Kapuzinerkresse, auch unter verschiedenen anderen Namen bekannt, wie etwa Salatblume, Kapuinerli oder Gelbes Vögerl, ist eine krautige Pflanze. Sie gehört zur Gattung der Kapuzinerkressen und kommt außer in Gärten, auch an Wegrändern, Gebüschen und Hecken bzw. Zäunen vor. Die…

Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
Der Kirschlorbeer oder auch Lorbeerkirsche gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und ist in Parks, Gärten (dort wird sie gerne als Heckenpflanze genutzt), an Wegen und Straßenrändern zu finden und kommt recht häufig vor. Die Pflanze ist in Westasien und…
Kategorien
- Allgemein (30)
- Ausbildung und Erziehung (49)
- Bildergalerie (12)
- Bilder – Wildpferde (4)
- Pferdebilder (4)
- Coronakrise (8)
- Kaum zu glauben …. (2)
- Newsletter (1)
- Pferde und Hunde (3)
- Pferde- und Reiteraustattung (10)
- Pferdesattel (5)
- Trensen und Gebisse (6)
- Pferdebücher (18)
- Pferdefilme (11)
- Pferdehaltung und Pferdefütterung (78)
- Pferdekrankheiten – Erste Hilfe – Gesundheit (194)
- Giftpflanzen und -pilze (65)
- Heilpflanzen (28)
- Pferdekrankheiten (81)
- Pferderassen (39)
- Wildpferde (22)
- Pferdesprüche – Pferdegedichte (31)
- Presse-Pferdezeitungen (31)
- Ranch / Pferdehof zu verkaufen (2)
- Reiturlaub & Reiterferien (65)
- Veranstaltungen (16)
- Wusstet ihr schon, … (30)
Neueste Kommentare
sehr geehrte Damen und Herren, sind die Blüten des Walnussbaunes für Pferde giftig? Üner eine Nachricht wäre ich Ihnen dankbar.…
Hallo hätte bitte auch gerne mehr Infos zu der Salbe. lg Ina
Liebes Reiten-Weltweit-Team, vielen Dank für den informativen Artikel über das Jakobs-Kreuzkraut. Ich bin selbst eine Pferdebesitzerin und wusste nicht, dass…
Heute ist meine RB das erste mal mit mir durchgegangen, zum Glück im Trapp und noch ab in den Wald.ich…
diese elenden mistviecher sind schon wieder da ! absammeln ist echt das einzige was hilft ! zerquetschen hat bei mir…