• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online

Pferd und Reiter Infos - Reiseberichte Reiterreisen Pferdekrankheiten

  • Startseite
  • Reiturlaub
  • Termine
    • Pferd & Reiter – TV-Tipps
    • Reitkurse und Seminare
    • Turniere und Meisterschaften
    • Ausstellungen und Pferdemessen
    • Hengstparaden
    • Allgemeine Termine
  • Webtipps
  • Impressum & Datenschutz
    • Quellen und Bildnachweis

Medizinische Fachbegriffe und ihre Bedeutung bei Pferden

Vor allem bei den Medizienern herrscht oft eine Fachsprache, die für einen Fachfremden nur schwer bis gar nicht zu verstehen ist.

Um Unklarheiten vorzubeugen, hier ein paar Hilfen und Erklärungen von medizinischen Fachausdrücken.

Abdominalchirurgie

So werden Bauchhöhlenoperation, wie etwa Kolik-Operationen bezeichnet.

Akupunktur

Hautpunkte, die in Beziehung zu erkrankten Organen stehen, werden mit einer speziellen Nadel behandelt.
Diese Akupunkturpunkte werden dadurch stimuliert und normalisieren das gestörte Energiegleichgewicht, dadurch wird die Heilung herbeigeführt.
Besonders wirksam ist Akupunktur bei Schmerzen.

Anästhesiologie

Fachgebiet Schmerzausschaltung.

Arthroskopie

Gelenkspiegelung.

Aquatrainer

Trainingsgerät für Pferde. Die in einem kleinen poolartigen Behälter ausgeführten Bewegungen (Wassertreten/Schwimmbewegungen) helfen die Muskeln nach langwierigen Erkrankungen wieder schonend aufzubauen.

Bachblüten

Den Grundstock dieser Therapie bilden die 38 von Eduard Bach gefundenen Blüten. Dazu gibt man Quellwasser und Alkohol zwecks Haltbarkeit und verabreicht sie dann tropfenweise.

Blutgasanalyse

Damit wird der Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt im Blut gemessen. Wird angewendet bei der Diagnostik und Verlaufsuntersuchung, besonders von chronischen Atemwegserkrankungen.

Bioresonanz

Diagnostik und Therapie mit Hilfe von Schwingungen, die der Körper aussenden soll, beziehungsweise die dem Körper wieder zugeführt werden.

Gastroskopie

Magenspiegelung.

C-Bogen

Diese spezielle, C-förmige Röntgengerät wird für Durchleuchtungen bei einer OP eingesetzt.

Computertomograph

Mit diesem Gerät werden Schichtaufnahmen von Körperteilen angefertigt. Aus diesen Aufnahmen wird ein dreidimensionales Bild erstellt. Dieses Röntgengerät findet vorwiegend in der Tumordiagnostik ihren Einsatz.

Cryochirurgie

Operationen mit Hilfe von Kälte. Vereisung von Gewebe.

Doppelsonographie, Doppler-Ultraschall

Ultraschalldiagnostik in sich bewegenden Medien, wie etwa in Blutgefäßen. Mit dem Doppler-Effekt wird die Fließgeschwindigkeit des Blutes gemessen. Mit einer farbigen Darstellung.

EKG

Elektrokardiogramm. Mit diesem Gerät werden die Herzströme aufgezeichnet.

Elektrohochfrequenzchirurgie, Hochfrequenzchirurgie, Elektrochirurgie, HF-Chirurgie

Durchführen von Operationen mit hochfrequentem Strom, der über spezielle Instrumente im Operationsfeld eingesetzt wird. Eingesetzt bei der minimalinvasiven Chirurgie.

Embryotransfer

Hierbei werden der Stute Eizellen entnommen und Leimüttern eingesetzt, um möglichst viele Nachkommen zu erhalten. Auch eingesetzt bei wertvollen Stuten die selbst keine Fohlen austragen können.

Endoskopie

Mit diesem optischen Gerät wird das Körperinnere besichtigt. Das Gerät wird über einen Schlauch in den Körper bis zur gewünschten Stelle eingeführt.

Homöopathie

Diese therapeutische Behandlung beruht auf der Lehre von Samuel Hahnemann. Substanzen in sehr geringen Dosen werden durch ein besonderes Herstellungsverfahren (Potenzieren) in ihrer Wirksamkeit verstärkt.

Infraschallmassage

Mit Luftschwingungen (kleiner als 20 Hz) wird das Gewebe massiert.

Internistik

Für die inneren Organe zuständige Medizin.

Kryokaustik

Kältebehandlung, z. B. bei Hauttumoren.

Laparoskopie

Bauchspiegelung.

Lasertherapie

Diese Therapie wird in der Chirurgie mit Hilfe von gebündeltem Licht eingesetzt. Findet auch in der Bestrahlungstherapie (bei Schmerzen) Anwendung.

Magnetfeldtherapie

Mit durch Elektromagneten erzeugte Magnetfelder wird der Zellstoffwechsel beeinflusst.

Minimalinvasive Chirurgie

Um durch kleinste Körperöffnungen operieren zu können werden Operationen mit sehr feinen Geräten und einem Endoskop durchgeführt. Diese Methode wird bei Gelenkoperationen (Entfernung von Gelenkchips) durchgeführt.

Neonatologie

Lehre der Neugeborenen.

Neurologie

Befasst sich mit Erkrankungen des Nervensystems, Nervenheilkunde.

Nuklearmedizin

Radioaktive Substanzen werden in der Diagnostik und der Therapie eingesetzt.

Orthopädie

Befasst sich mit den Erkrankungen der Knochen, Gelenke, Bänder, Muskeln und Sehnen.

Osteosynthese

Knochenchirurgie, wie etwa Behandlung von Knochenbrüchen.

Osteopathie

Therapie ohne Chirurgie und Medikamente wie Bewegungstechniken, Massagen usw..

Physiotherapie

Mit dieser Therapie wird die Beweglichkeit und die Muskelkraft mit Hilfe von Bewegungsbädern und Krankengymnastik verbessert.

Sonographie

Ultraschalldiagnostik.

Stoßwelle

Schallwelle, mit der größere Materialteile oder auch nur einzelne Atome in Schwingungen versetzt werden.

Stoßwellentherapie

Mit Hilfe von Stoßwellen werden Nierensteine zertrümmert oder Heilungsstörungen bei Knochenbrüchen beseitigt.

Szintigraphie

Eine schwach radioaktive Substanz wird dem Tier gespritzt, damit Entzündungsherde ausgemacht werden können. Aufgrund des abnorm erhöhtem Stoffwechsels bei solchen Herden sammelt sich dort die Substanz und die kranke Stelle kann mittels eines Scanners sichtbar gemacht werden.

Thermographie

Diese spezielle Aufnahmetechnik kann unterschiedliche Temperaturen farblich darstellen (Infrarot-Diagnostik).

Traumatologie

Fachgebiet Verletzungen.

Videoendoskopie

Endoskopische Bilder können auf Videoband gespeichert werden.

Xeroradiographie

Die Röntgenbilder werden auf Fotopapier entwickelt und können ohne Hilfsmittel betrachtet werden.

Surftipps:

  • Stroh, Späne & Co: Die richtige Einstreu für Ihr Pferd
  • Bittersüß – schmeckt bittersüß und ist doch bitter giftig

 

—alle Angaben ohne Gewähr—

 

Kategorie: Pferdekrankheiten - Erste Hilfe - Gesundheit

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung und Erziehung
  • Coronakrise
  • Kaum zu glauben ….
  • Newsletter
  • Pferde und Hunde
  • Pferde- und Reiteraustattung
    • Pferdesattel
    • Trensen und Gebisse
  • Pferdebilder
    • Bilder – Wildpferde
  • Pferdebücher
  • Pferdefilme
  • Pferdehaltung und Pferdefütterung
  • Pferdekrankheiten – Erste Hilfe – Gesundheit
    • Giftpflanzen und -pilze
    • Heilpflanzen
    • Pferdekrankheiten
  • Pferderassen
    • Wildpferde
  • Pferdesprüche – Pferdegedichte
  • Presse-Pferdezeitungen
  • Ranch / Pferdehof zu verkaufen
  • Reiturlaub & Reiterferien
    • Kinderreitferien
    • Ranchurlaub
    • Reiseberichte – Reiturlaub
    • Urlaub mit dem eigenen Pferd
    • Wanderreiten
  • top
  • Veranstaltungen
    • Ausstellungen und Messen
    • Kurse und Seminare rund ums Pferd
      • Foto Workshops
      • Natural Horsemanship
    • Pferdeshows
    • Reitlehrgänge und Ausbildungen
    • Reitturniere und Meisterschaften
  • Wusstet ihr schon, …

Neueste Kommentare

  • Alex bei Mein Pferd hat Hirschlausfliegen!
  • Wimmer Renate bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Vöhl bei Nierenerkrankung beim Pferd: Symptome, Diagnose, Behandlung
  • Susi bei Wusstet Ihr schon, warum Pferde manchmal etwas abseits stehen?
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Artemis Kühne bei Giftig für Pferde – eine Übersicht der Pflanzen von A bis Z
  • Katzinchen bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Janine bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Theodora Duarte bei Der Arravani – das vielseitige Pferd der Griechen

Footer

Informationen

..

Letzte Beiträge

  • Natural Horsemanship & Yoga Retreat in Costa Rica: 01.04.-07.04.2023; 02.07.-08.07.2023
  • Der Walnussbaum – nicht alle Teile sind giftig für Pferde
  • Tollkirsche (Schwarze Tollkirsche – Atropa belladonna)
  • Grüne Bohne (Phaseolus vulgaris)
  • Engelstrompete (lat. Datura suaveolens)

Suche

Copyright © 2023 · IQInternetmarketing.com · Anmelden