• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online

Pferd und Reiter Infos - Reiseberichte Reiterreisen Pferdekrankheiten

  • Startseite
  • Reiturlaub
  • Termine
    • Pferd & Reiter – TV-Tipps
    • Reitkurse und Seminare
    • Turniere und Meisterschaften
    • Ausstellungen und Pferdemessen
    • Hengstparaden
    • Allgemeine Termine
  • Webtipps
  • Impressum & Datenschutz
    • Quellen und Bildnachweis

Einfach mal ausprobieren: Reiten mit Weitblick

Kennen Sie diese Situation: Man verbeißt sich an einer Lektion. Auf dem Platz oder in der Halle will eine Übung einfach nicht gelingen. Ob es ein paar Tritte Schulterherein sind oder eine wirklich runde Volte. Ebenso kann es im Gelände sein, dass man partout nicht das Tempo bekommt, was man fordert oder das Pferd nicht auf der gewünschten Wegeseite bleibt.

Was passiert dann mit dem Reiter? Schnell verkrampft man. Konzentriert sich verbissen auf die korrekte Hilfengebung, erstarrt innerlich und setzt einen Tunnelblick auf. Gerade beim Reiten in der Bahn blickt man dann mehr auf Kopf und Hals des Pferdes denn darüber hinweg.

In solchen Situationen sollte man sich einfach mal einen weiten Blick zulegen. Richtet man seinen Blick weiter nach vorn, verlässt den bisher fixierten Punkt, dann entspannt automatisch den Körper. Man kann wieder bewusster atmen, leichter werden im Handeln und insbesondere in der Hand. Die innerliche Verkrampftheit löst sich und mit neuer Lockerheit kann man sich wieder an die gewünschte Übung machen.

Der Trick ist wirklich ganz simpel, aber er funktioniert recht gut. Hört der Reiter auf verbissen eine bestimmte Lektion abzufragen und lässt stattdessen mit einem weiten Blick und innerer Lockerheit auch kleine Fortschritte zu, gelingen die nächsten Lektionen mit Sicherheit besser.

Auch im Gelände hilft dieser weite Blick in die Ferne, zum Beispiel wenn das Pferd eigentlich schneller möchte. Das gleichmäßige Atmen und die Lockerheit des eigenen Körpers wirkt sich auch auf diese Tiere beruhigend aus.

Einfach mal ausprobieren!

Kategorie: Ausbildung und Erziehung

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung und Erziehung
  • Coronakrise
  • Kaum zu glauben ….
  • Newsletter
  • Pferde und Hunde
  • Pferde- und Reiteraustattung
    • Pferdesattel
    • Trensen und Gebisse
  • Pferdebilder
    • Bilder – Wildpferde
  • Pferdebücher
  • Pferdefilme
  • Pferdehaltung und Pferdefütterung
  • Pferdekrankheiten – Erste Hilfe – Gesundheit
    • Giftpflanzen und -pilze
    • Heilpflanzen
    • Pferdekrankheiten
  • Pferderassen
    • Wildpferde
  • Pferdesprüche – Pferdegedichte
  • Presse-Pferdezeitungen
  • Ranch / Pferdehof zu verkaufen
  • Reiturlaub & Reiterferien
    • Kinderreitferien
    • Ranchurlaub
    • Reiseberichte – Reiturlaub
    • Urlaub mit dem eigenen Pferd
    • Wanderreiten
  • top
  • Veranstaltungen
    • Ausstellungen und Messen
    • Kurse und Seminare rund ums Pferd
      • Foto Workshops
      • Natural Horsemanship
    • Pferdeshows
    • Reitlehrgänge und Ausbildungen
    • Reitturniere und Meisterschaften
  • Wusstet ihr schon, …

Neueste Kommentare

  • Alex bei Mein Pferd hat Hirschlausfliegen!
  • Wimmer Renate bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Vöhl bei Nierenerkrankung beim Pferd: Symptome, Diagnose, Behandlung
  • Susi bei Wusstet Ihr schon, warum Pferde manchmal etwas abseits stehen?
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Artemis Kühne bei Giftig für Pferde – eine Übersicht der Pflanzen von A bis Z
  • Katzinchen bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Janine bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Theodora Duarte bei Der Arravani – das vielseitige Pferd der Griechen

Footer

Informationen

..

Letzte Beiträge

  • Natural Horsemanship & Yoga Retreat in Costa Rica: 01.04.-07.04.2023; 02.07.-08.07.2023
  • Der Walnussbaum – nicht alle Teile sind giftig für Pferde
  • Tollkirsche (Schwarze Tollkirsche – Atropa belladonna)
  • Grüne Bohne (Phaseolus vulgaris)
  • Engelstrompete (lat. Datura suaveolens)

Suche

Copyright © 2023 · IQInternetmarketing.com · Anmelden