• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online

Pferd und Reiter Infos - Reiseberichte Reiterreisen Pferdekrankheiten

  • Startseite
  • Reiturlaub
  • Termine
    • Pferd & Reiter – TV-Tipps
    • Reitkurse und Seminare
    • Turniere und Meisterschaften
    • Ausstellungen und Pferdemessen
    • Hengstparaden
    • Allgemeine Termine
  • Webtipps
  • Impressum & Datenschutz
    • Quellen und Bildnachweis

Buchvorstellung: Nicht du suchst das Pferd, das Pferd sucht dich! – von Klaus Ferdinand Hempfling

...das Pferd sucht Dich! - Buch Klaus Ferdinand HempflingKlaus Ferdinand Hempfling ist seit vielen Jahren als Pferdetrainer bekannt. Vor allem das natürliche Wesen der Tiere ist ihm wichtig. Daher ist seine Kommunikation mit Pferden auf ihre Körpersprache ausgerichtet.

Den Weg zur Körpersprache des Pferdes möchte er in diesem Buch zeigen.

Inhaltszusammenfassung des Cadmos-Verlags:

Dieses Buch ist das Ergebnis der langjährigen Arbeit Klaus Ferdinand Hempflings mit den unterschiedlichsten Pferden. Es ist die Konsequenz und das Fazit aus allen vorhergegangenen Veröffentlichungen des Autors. Erstmals schildert er sein System der Pferdeausbildung mit Dominanz und Vertrauen im Zusammenhang mit seinem Verständnis und seiner Achtung vor dem Pferd.

Er nimmt den Leser ein Stück weit mit in seine Welt hinein, lässt ihn teilhaben an seinem Verständnis der Welt. Persönliches Selbstverständnis und das Finden zu sich selbst als Weg, um einen Zugang zu dem ursprünglichen Wesen Pferd zu finden. Dies sind die Grundlagen für das System der Pferdeausbildung Klaus Ferdinand Hempflings, das durch Körperhaltung, Gestik und bestimmte Positionen des Menschen gegenüber dem Pferd gekennzeichnet ist. Er integriert die natürlichen Gesetze wildlebender Pferde in ein Ausbildungssystem, das für alle Pferdetypen und -rassen gültig ist.

Aus dem Inhalt:...das Pferd sucht Dich! - Buch Klaus Ferdinand Hempfling

  • Unser Thema ist das Pferd. Das Thema des Pferdes aber ist die Welt und ihr Zustand
  • Nicht ich suche das Pferd, das Pferd sucht mich
  • Reiten als ganzheitliches Erleben
  • Körpersprache im Detail mit Beispielen aus der Praxis
  • Hengst Marouk verliert seine Angst vor dem Verladen
  • Die Kunst des naturgemäßen Longierens
  • KFHs Magical Circle

Über den Autor Klaus Ferdinand Hempfling:

Klaus Ferdinand Hempfling, geboren 1957, ist Diplomingenieur für Kommunikations- und Medientechnik und beschäftigt sich Zeit seines Lebens mit unterschiedlichen Formen künstlerischen Schaffens. Seine Veröffentlichungen zum einfühlsamen Umgang mit Pferden machten ihn weit über die Reiterszene hinaus bekannt.

In zahlreichen Seminaren und Schulungen gibt er sein Wissen um den gezielten und bewussten Körpereinsatz im Umgang mit Pferden weiter. Darüber hinaus kommen Korrekturpferde zu ihm, die für andere Menschen zu gefährlich und nicht mehr zu bändigen geworden sind.

Mein Fazit:

Vor vielen Jahren habe ich Hempflings Buch “Mit Pferden tanzen” gelesen – und war begeistert. Beeindruckend, wie er die Körpersprache und das Verhalten der Pferde in der Herde für sich und seine Arbeit mit den Tieren ein- und umsetzen kann.
In dem aktuellen Buch “Nicht du suchst das Pferd, das Pferd sucht Dich!” lässt er tief hinter die Kulissen blicken. Nicht nur die sachlichen Hinweise zum Umgang mit den Pferden stehen im Mittelpunkt. An vielen Stellen stehen Emotionen, das eigene ich, der Weg zu sich selbst im Vordergrund. Teilweise wird er bei den Ausführungen recht philosophisch, gar hin ins esoterische.

Doch diese Bereiche unterstreichen eigentlich nur seine innere Zuneigung zu dem besonderen Lebewesen Pferd. Und sind – bei Bedarf – durchaus zu überspringen.
Das Buch ist gefüllt mit Bildern, Zeichnungen, Praxisberichten und sehr guten Vergleichenzu den verschiedenen Ansichten und Perspektiven bezgl. einer Beziehung zum Pferd. Hempfling gibt eine umfassende Anleitung für eine etwas andere Praxis mit Pferden. Eine Praxis, die auf Vertrauen aufbaut und die dem Pferd sein natürliches Wesen und seine natürliche Schönheit zu gesteht.

Für jeden Reiter, der sich eine harmonische, partnerschaftliche, sichere und auf das Wesen des Pferdes abgestimmte Beziehung zu seinem Tier wünscht, kann diese Buch spannende Ansätze und Gedanken vermitteln.

Bibliographische Daten

[aartikel]3861274752:left[/aartikel] Klaus Ferdinand Hempfling
Nicht du suchst das Pferd, das Pferd sucht dich!
344 Seiten, 21 x 24 cm, ca. 300 farbige Abbildungen, Hardcover
Cadmos, ISBN: 978-3-86127-475-9
Preis: EUR 39,90 CHF 56,90

Dieses Buch erhalten Sie besonders schnell über den Verlag:
Für Deutschland und andere Länder: 04151 87907-0 oder www.cadmos.de
Für Österreich: 01 982 3344-483 oder www.avbuch.at
Website zum Buch: www.das-pferd-sucht-dich.de
Homepage des Autors: www.hempfling.com

Kategorie: Pferdebücher Stichworte: Natural Horsemanship, Pferdeerziehung

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung und Erziehung
  • Coronakrise
  • Kaum zu glauben ….
  • Newsletter
  • Pferde und Hunde
  • Pferde- und Reiteraustattung
    • Pferdesattel
    • Trensen und Gebisse
  • Pferdebilder
    • Bilder – Wildpferde
  • Pferdebücher
  • Pferdefilme
  • Pferdehaltung und Pferdefütterung
  • Pferdekrankheiten – Erste Hilfe – Gesundheit
    • Giftpflanzen und -pilze
    • Heilpflanzen
    • Pferdekrankheiten
  • Pferderassen
    • Wildpferde
  • Pferdesprüche – Pferdegedichte
  • Presse-Pferdezeitungen
  • Ranch / Pferdehof zu verkaufen
  • Reiturlaub & Reiterferien
    • Kinderreitferien
    • Ranchurlaub
    • Reiseberichte – Reiturlaub
    • Urlaub mit dem eigenen Pferd
    • Wanderreiten
  • top
  • Veranstaltungen
    • Ausstellungen und Messen
    • Kurse und Seminare rund ums Pferd
      • Foto Workshops
      • Natural Horsemanship
    • Pferdeshows
    • Reitlehrgänge und Ausbildungen
    • Reitturniere und Meisterschaften
  • Wusstet ihr schon, …

Neueste Kommentare

  • Alex bei Mein Pferd hat Hirschlausfliegen!
  • Wimmer Renate bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Vöhl bei Nierenerkrankung beim Pferd: Symptome, Diagnose, Behandlung
  • Susi bei Wusstet Ihr schon, warum Pferde manchmal etwas abseits stehen?
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Artemis Kühne bei Giftig für Pferde – eine Übersicht der Pflanzen von A bis Z
  • Katzinchen bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Janine bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Theodora Duarte bei Der Arravani – das vielseitige Pferd der Griechen

Footer

Informationen

..

Letzte Beiträge

  • Natural Horsemanship & Yoga Retreat in Costa Rica: 01.04.-07.04.2023; 02.07.-08.07.2023
  • Der Walnussbaum – nicht alle Teile sind giftig für Pferde
  • Tollkirsche (Schwarze Tollkirsche – Atropa belladonna)
  • Grüne Bohne (Phaseolus vulgaris)
  • Engelstrompete (lat. Datura suaveolens)

Suche

Copyright © 2023 · IQInternetmarketing.com · Anmelden