Der Fliegenpilz ist nicht nur für den Menschen giftig.
Er kann auch bei Pferden Unwohlsein auslösen.
Sollte das Pferd einen solchen Pilz gefressen haben, muss das Tier in den kommenden Stunden genau beobachtet werden!
Atemlähmung durch Fliegenpilz, Kahler Krempling, Pantherpilz oder Knollenblätterpilz
Nicht nur der Fliegenpilz, auch andere Pilze wie Kahler Krempling, Pantherpilz oder Knollenblätterpilze (die grüne und weiße Variante) können beim Pferd nach einigen Stunden zu Atemlähmung führen.
Zum Glück wachsen all diese Pilze nicht auf Weiden, nur der essbare Wiesenchampion. So dass ein Verzehr eines Giftpilzes eigentlich nur beim Ausritt in den Wald möglich ist. Man sollte also zur Pilzzeit möglichst auf befestigten Waldwegen reiten, da dort die Pilze außer Reichweite der Pferde sind.
Schreibe einen Kommentar