Autor: Bernd

  • Das klassische Reiten

    Was muss ich beim klassischen Reiten beachten? Hier die wichtigsten Tipps für einen guten Start im klassischen Reitstil. Die Ausrüstung Für diese Art des Reitens wird ein Englischer Sattel und das dazugehörige Zaumzeug mit einer meistens gebrochenen Trense benötigt. Die Ausrüstung des Reiters: Stiefel, bequeme Reithose und Schutzkappe. Für Reitturniere wird noch ein Jackett benötigt…

  • | |

    Bissige Pferde – Bissattacken

    Es gibt immer wieder Pferde, die nicht mit anderen Artgenossen auskommen und ihre Aggressionen in Bissattacken ausdrücken. Es ist wichtig die Gründe hierfür zu kennen, damit die Stallharmonie nicht gefährdet wird. Gründe für bissige Pferde Die Ursachen für solch ein Verhalten können Futterneid sein oder das aggressive Pferd leidet unter Schmerzen. Bei Futterneid können die…

  • Skandinavische Pferderassen: Fjordpferd, Isländer und Co.

    Skandinavien hat nicht nur eine einzigartige Landschaft, sondern auch ganz einzigartige Pferderassen zu biete, diese zeichnen sich besonders durch ihre robuste Art und gutwilligen Charakter aus. Im Folgenden sind die wichtigsten Rassen zusammengestellt… Dole Pferd Auch Ostlandpferd oder Gudbrandsdaler Pferd genannt. Es handelt sich um ein Warmblut aus Norwegen. Es entstand aus einheimischen Rassen, dänischen…

  • | |

    Pflanzen, die für das Pferd giftig sind – Buchsbaum, Eibe, Fingerhut und co.

    Tödlich giftige Pflanzen wachsen überall. Deshalb sollte man das Pferd beim Ausritt keine Pflanzen fressen lassen. Nur so ist das Pferd vor Vergiftungserscheinungen geschützt. Die folgende Liste soll helfen, giftige Pflanzen zu vermeiden! Aronstab (Arum Maculatum) Die Pflanze ist sehr giftig, da sie neben dem Aroin auch kleine Mengen Blausäure enthält. Vergiftungssymptome bei Pferden: Schwellungen…

  • |

    Infektionskrankheiten bei Pferden – Influenza, Herpes, Tollwut – Impftermine

    Vielen Krankheiten kann durch eine einfache Impfung vorgebeugt werden. Hierbei können Pferde gegen Influenza, Herpes, Tollwut und Hautpilz geimpft werden. Es ist allerdings zu beachten, dass die richtigen Termine eingehalten werden, damit wir unser Pferd auch wirklich schützen. Tetanus (Wundstarrkrampf) Da das Pferd sehr empfindlich gegen Tetanus ist, sollte eine Impfung dagegen Pflicht sein. Das…