• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online

Pferd und Reiter Infos - Reiseberichte Reiterreisen Pferdekrankheiten

  • Startseite
  • Reiturlaub
  • Termine
    • Pferd & Reiter – TV-Tipps
    • Reitkurse und Seminare
    • Turniere und Meisterschaften
    • Ausstellungen und Pferdemessen
    • Hengstparaden
    • Allgemeine Termine
  • Webtipps
  • Impressum & Datenschutz
    • Quellen und Bildnachweis

Pferdehaltung und Pferdefütterung

Die Samen des Flachs – die Leinsamen

Der Flachs gehört zu den Leingewächsen (Linaceae) und ist eine alte Kulturpflanze, die in Asien, Europa, Nord- und Südamerika und sogar Australien angebaut wird. Die Fasern der Pflanze werden u. a. für Textilien, Papier und als Füllstoff für Polstermöbel verwendet. Aus den Samen gewinnt man Öl. Die Öle enthalten wertvolle Inhaltsstoffe. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die Samen des Flachs – die Leinsamen

Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus)

Die Kapuzinerkresse, auch unter verschiedenen anderen Namen bekannt, wie etwa Salatblume, Kapuinerli oder Gelbes Vögerl, ist eine krautige Pflanze. Sie gehört zur Gattung der Kapuzinerkressen und kommt außer in Gärten, auch an Wegrändern, Gebüschen und Hecken bzw. Zäunen vor. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Südamerika und ist mittlerweile in der ganzen Welt verbreitet. Die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus)

Die Schachblume – beliebter Blickfang im Blumenbeet

Die Schachblume (Fritillaria meleagris), auch Schachbrettblume oder Kiebitzei genannt, ist eine mehrjährige Pflanzenart aus der Familie der Liliengewächse. Sie ist in Deutschland stark gefährdet, da Feuchtwiesen stark im Rückgang sind und gilt daher nach der Bundesartenschutzverordnung als besonders schützenswert. Man findet sie verstreut in Mittel- und Südeuropa. In größeren … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die Schachblume – beliebter Blickfang im Blumenbeet

Der Meerrettich – gut für die Gesundheit des Pferdes

Die Meerrettichpflanze, ein Kreuzblütengewächs Der Meerrettich (Armoracia rusticana) stammt ursprünglich aus Osteuropa (Moldawien, Ukraine, Russland) und wurde im Laufe der Zeit von den slawischen Völkern nach Mitteleuropa gebracht. Hier verbreitete er sich sehr schnell und kommt hier noch heute verwildert vor. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Der Meerrettich – gut für die Gesundheit des Pferdes

Hanf für Pferde

Hanf, lateinisch Cannabis, gehört zur Familie der Hanfgewächse und gilt seit Jahrhunderten als wichtige Nutzpflanze des Menschen. Hanf stammt ursprünglich aus Zentralasien. Aus allen Teilen der Pflanze werden viele Erzeugnisse hergestellt. Aus den Fasern Seile, aus den Samen Speiseöl, ätherische Öle und Rauschmittel aus den Blüten und Blättern. Hanfsamen, Blüten und Blätter … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Hanf für Pferde

Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung und Erziehung
  • Coronakrise
  • Kaum zu glauben ….
  • Newsletter
  • Pferde und Hunde
  • Pferde- und Reiteraustattung
    • Pferdesattel
    • Trensen und Gebisse
  • Pferdebilder
    • Bilder – Wildpferde
  • Pferdebücher
  • Pferdefilme
  • Pferdehaltung und Pferdefütterung
  • Pferdekrankheiten – Erste Hilfe – Gesundheit
    • Giftpflanzen und -pilze
    • Heilpflanzen
    • Pferdekrankheiten
  • Pferderassen
    • Wildpferde
  • Pferdesprüche – Pferdegedichte
  • Presse-Pferdezeitungen
  • Ranch / Pferdehof zu verkaufen
  • Reiturlaub & Reiterferien
    • Kinderreitferien
    • Ranchurlaub
    • Reiseberichte – Reiturlaub
    • Urlaub mit dem eigenen Pferd
    • Wanderreiten
  • top
  • Veranstaltungen
    • Ausstellungen und Messen
    • Kurse und Seminare rund ums Pferd
      • Foto Workshops
      • Natural Horsemanship
    • Pferdeshows
    • Reitlehrgänge und Ausbildungen
    • Reitturniere und Meisterschaften
  • Wusstet ihr schon, …

Neueste Kommentare

  • Alex bei Mein Pferd hat Hirschlausfliegen!
  • Wimmer Renate bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Vöhl bei Nierenerkrankung beim Pferd: Symptome, Diagnose, Behandlung
  • Susi bei Wusstet Ihr schon, warum Pferde manchmal etwas abseits stehen?
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Artemis Kühne bei Giftig für Pferde – eine Übersicht der Pflanzen von A bis Z
  • Katzinchen bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Janine bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Theodora Duarte bei Der Arravani – das vielseitige Pferd der Griechen

Footer

Informationen

..

Letzte Beiträge

  • Natural Horsemanship & Yoga Retreat in Costa Rica: 01.04.-07.04.2023; 02.07.-08.07.2023
  • Der Walnussbaum – nicht alle Teile sind giftig für Pferde
  • Tollkirsche (Schwarze Tollkirsche – Atropa belladonna)
  • Grüne Bohne (Phaseolus vulgaris)
  • Engelstrompete (lat. Datura suaveolens)

Suche

Copyright © 2023 · IQInternetmarketing.com · Anmelden