Autor: Lisa

  • | | |

    Wanderreiten im Bayerischen Wald im „Ilz- und Ohetal“

    Freizeitreitstall Kapellenhof im Ohetal Vom Freizeitreitstall Kapellenhof starten wir mit unseren Pferden zu einem 2-tägigen Wanderritt im Ilz- und Ohetal. Da bei dieser Tour kaum Höhenmeter zurückgelegt werden, ist sie ideal für Wanderreit-Einsteiger und auch für ältere Pferde. Den Hang hinunter geht es gleich ab Hof zur „Wolfsteiner Ohe“, der wir flussabwärts folgen. Zuerst auf…

  • Gisela Thuringer: Aus Feuer und Wind geboren

    Fast alle Mädchen träumen vom Reiten und von einem eigenen Pferd. Die Liebe zu einem starken und sensiblen Tier steht dabei im Mittelpunkt. Wie Pferde leben möchten, welche Bedürfnisse sie haben, schildert Gisela Thuringer in ihrem Buch „Aus Feuer und Wind geboren“ mit Bildern ihrer Pferde und der Welt, in der sie leben. Ein Pferd…

  • | |

    Die Auswirkungen des Coronavirus

    Die Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. , der Bundesverband für Pferdesport und Pferdezucht veröffentlicht tagesaktuell umfassende Informationen über die Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19) auf den Pferdesport. Links zu weiterführenden Informationen und Ansprechpartnern sind verlinkt und werden laufend aktualisiert. Hier erfahren Vereine, Betriebe, Pferdehalter, Pferdesportler, Pferdezüchter und Turnierveranstalter Hilfe, um die Versorgung der Pferde sicherstellen. Zur Internetseite:…

  • | |

    Wanderreiten in der Steiermark

    Unberührte Natur, reine Luft, Erholung pur Das GeoDorf Gams liegt im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen in der Steiermark. Das Europäische Geopark-Netzwerk umfasst derzeit 76 Regionen in 24 Ländern –  seit 2015 wurde der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen anerkannt als Teil des UNESCO Welterbes. Die Umgebung bietet ein 200 km langes Wanderreitnetz – und…

  • |

    Das Glück der Erde erleben – Wanderreiten in Polen

    Pferdezucht und Reitsport haben in Polen lange Tradition Wanderritte durch Polen werden vor allem im Süden und Westen des Landes häufig deutschsprachig begleitet. Vor einigen Jahren wurde in Polen rund um die Großstadt Łódź der längste Reitweg Europas eröffnet. 200 Reiterhöfe und Reitsportzentren Der rund 2.000 km lange Reitwanderweg besteht aus zwei miteinander verbundenen Schleifen….