Die Eibe – unbedingt von Pferdekoppeln fern halten
| |

Die Eibe – unbedingt von Pferdekoppeln fern halten

Fast alle Pflanzenteile der Eibe (lat. Taxus baccata) sind stark giftig für das Pferd! So kann die Aufnahme der Samen, Nadeln, Holz und Rinde tödliche Auswirkungen haben. Auch wenn sich das Verbreitungsgebiet der Eibe über die Jahrhunderte stark verkleinert hat, besteht immer noch eine akute Gefahr vor diesem Baum. Das Aussehen der Eibe Die Eibe…

Johanniskraut – Schöne Blüten aber giftig
| |

Johanniskraut – Schöne Blüten aber giftig

Johanniskraut – Schöne Blüten aber giftig Johanniskraut oder auch echtes Johanniskraut ist eine Heil- und Giftpflanze. Sie gehört zur Familie der Hartheugewächse. Für Pferde allerdings ist sie eine Giftpflanze. Die Pflanze hat kräftig gelbe Blüten, die sich rot verfärben wenn man sie zerreibt. Johanniskraut wächst gerne im Schatten Johanniskraut kann überall in Europa vorkommen. Es…

Der giftige Wunderbaum (ricinus communis) – große Gefahr für Pferde
| |

Der giftige Wunderbaum (ricinus communis) – große Gefahr für Pferde

Der Wunderbaum oder auch unter dem Namen Rizinusstrauch bekannt … enthält in seinen Samen den Stoff Ricin und damit einen der giftigsten Toxine überhaupt. Dieses toxische Eiweiß ist besonders für Pferde sehr gefährlich, da es in Düngemitteln und Viehfutter enthalten sein kann. Äußeres Erscheinungsbild des Wunderbaumes Der Wunderbaum (auch Palma Christi oder Hundsbaum genannt) kann…

Die Giftpflanze Rainfarn – bei zu hoher Dosis giftig für Pferde
| |

Die Giftpflanze Rainfarn – bei zu hoher Dosis giftig für Pferde

Rainfarn – Wurmfarn oder Wurmkraut Auch bekannt als Wurmfarn oder Wurmkraut wurde diese Pflanze früher bei Pferden gegen Würmer verwendet. Dies war allerdings stets mit hohen Nebenwirkungen verbunden, da diese Pflanze giftige Substanzen beinhaltet. Daher sollte jeder Gebrauch mit Rainfarn vermieden werden. Rainfarn zählt zu der Familie der Korbblütler und seine Blüten verleihen dieser Pflanze…

Bärenklau – Vorsicht vor Hautkontakt!
| |

Bärenklau – Vorsicht vor Hautkontakt!

Verführerisch schön und groß erscheint uns die Wild- und Feldpflanze, die umgangssprachlich auch Herkuleskraut genannt wird. Allerdings enthalten alle Pflanzenteile giftige Stoffe, die auf der Haut Entzündungen und Schwellungen hervorrufen können. Riesen- und Wiesenbärenklauen entstammen der Familie der Doldenblütler. Riesen-Bärenklau kann eine Höhe von bis zu 4 m erreichen Riesen-Bärenklauen (Heracleum mantegazzianum) werden, wie ihr…