Wann sind Pferde unglücklich?
| |

Wann sind Pferde unglücklich?

Allein gehalten in einer Box und ohne weiteren Kontakt zu Artgenossen – so gehalten ist ein Pferd mit Sicherheit unglücklich. Dunkler Stall, Einzelhaltung und ungenügende Bewegung – so fühlt sich kein Pferd wohl. Einzelhaltung Ohne jeglichen Kontakt zu Artgenossen und allein in einer Box gehalten, so ein Pferd ist mit Sicherheit unglücklich. Ohne Sozialkontakte und…

Damit nicht der Wurm drin ist – Wurmkuren bei Pferden
|

Damit nicht der Wurm drin ist – Wurmkuren bei Pferden

Wenn die Weidezeit beginnt können unsere lieben Vierbeiner die Tage auf der Weide genießen.  Doch ist genau diese Weide auch das Zuhause vieler Larven und Parasiten, die nur zu schnell in den Körper gelangen und ihn mit Würmern infizieren. Nur regelmäßige Wurmkuren, eine gute Hygiene und das Einhalten fester Regeln können einen Wurmbefall des Pferdes…

Matschzeit ist Maukezeit – ein Testbericht über BacControl
|

Matschzeit ist Maukezeit – ein Testbericht über BacControl

Für den Testbericht ist es schade, für die Pferde gut: Wir hatten in dem vergangenen Winter keine nennenswerten Maukefälle zu beklagen. Daher konnte hier auch kein Test- oder Erfahrungsbericht entstehen. Vorsorge ist besser… Allerdings haben wir bei einem Pferd in der Matschphase die weißen Beine vorsorglich mit BacControl behandelt. Alle zwei bis drei Tage wurden…

Hufrehe bei Pferden – Ursache und Behandlung von Hufrehe
|

Hufrehe bei Pferden – Ursache und Behandlung von Hufrehe

Hufrehe, eine der häufigsten Pferdekrankheiten Hufrehe ist mit eine der häufigsten Pferdekrankheiten, über die immer wieder neue Forschungsergebnisse auftauchen und deren Ursachen immer wieder neu erklärt werden. Generell handelt es sich bei dieser Krankheit um eine Entzündung der Huflederhaut beim Pferd, deren schlimmste Folge das sogenannte „Ausschuhen“ sein kann. Die häufigste Ursache hierbei ist das…

Lebererkrankung bei Pferden – Ursache und Behandlung
|

Lebererkrankung bei Pferden – Ursache und Behandlung

Schon lange ist bekannt, dass die Leber die Quelle des gesunden Organismus ist und daher für das Pferd eine essentielle Bedeutung hat. Ist diese Quelle also beschädigt, kann dies schwere Folgen haben. Pferde, die eine Leberinsuffizienz aufweisen, haben jedoch vorerst keine deutlichen Schmerzen, sodass es besonders schwierig ist, diese Krankheit rechtzeitig zu erkennen und somit…