Wichtige Mineralstoffe für das Pferd
|

Wichtige Mineralstoffe für das Pferd

Mineralstoffe sind die Bausteine für Knochen und Zähne. Sie steuern die Enzymsysteme und sind für die Erregung der Nerven- bzw. Muskelzellen verantwortlich. Außerdem beeinflussen sie als Elektrolyte den Druck der Zellflüssigkeiten. Da sie solch wichtige Funktionen haben, ist es wichtig, sich einmal genauer darüber zu informieren. Mineralstoffe im Überblick Die Mineralstoffe werden in Mengen- und…

Weiden müssen immer auf Jakobskreuzkraut überprüft und entfernt werden
|

Parasitenbefall bei Pferden

Da Pferde viel vom Boden essen und vor allem Wiesen voll von Maden und Parasiten sind, ist es besonders wichtig, genaustens über Parasiten Bescheid zu wissen. Pferde sind von folgendem Wurmbefall gefährdet: Rundwürmer, die auch Nematoden genannt werden, Bandwürmer (Cestoden) und Insektenmaden, wie etwa die Maden der Dasselfliege. Im einzelnen sind das bei den Bandwürmern…

Nicht alle Gemüsesorten können an Pferde verfüttert werden!
| |

Nicht alle Gemüsesorten können an Pferde verfüttert werden!

Auch wenn man dem Pferd etwas Gutes tun will: einige Gemüsesorten sind für die Pferdefütterung völlig ungeeignet. Folgendes Gemüse darf auf keinem Fall verfüttert werden: Bohnensamen Die Samen der Bohne sind sehr giftig und verursachen die Zerstörung der Darmschleimhaut bzw. lösen schwere Koliken aus. Kernobst Obstsorten wie Pflaumen, Kirschen, Pfirsiche und Mirabellen lösen bei Pferden…

Wie groß ist das Schmerzempfinden beim Pferd?
|

Wie groß ist das Schmerzempfinden beim Pferd?

Wie heftig ist der Schmerz bei einem Pferd z. B. nach einer Operation oder Verletzung? Diese Frage stellen sich besonders die Tierärzte und Besitzer von Pferden. Da auch die Wirkung von schmerzstillenden Mitteln für Pferde noch nicht ganz erforscht ist, wollte man dem Schmerzempfinden des Pferdes nun auf den Grund gehen: Acht Pferde mussten auf…

Der Tastsinn der Pferde- Haut und Haare
| |

Der Tastsinn der Pferde- Haut und Haare

Die Haut des Pferdes schützt vor allen möglichen Einflüssen von außen, wie z. B. Parasiten, Keime, physische, mechanische oder chemische Einwirkungen. Sie ist auch zuständig für die Regulierung des Wärmehaushalts. Besonderheit der Haut und Haare des Pferdes Mehrere Punkte sind entscheidend für die Gesundheit, bzw. Dicke der Haut. Folgende Faktoren beeinflussen die Haut: die Futtergaben,…