• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online

Pferd und Reiter Infos - Reiseberichte Reiterreisen Pferdekrankheiten

  • Startseite
  • Reiturlaub
  • Termine
    • Pferd & Reiter – TV-Tipps
    • Reitkurse und Seminare
    • Turniere und Meisterschaften
    • Ausstellungen und Pferdemessen
    • Hengstparaden
    • Allgemeine Termine
  • Webtipps
  • Impressum & Datenschutz
    • Quellen und Bildnachweis

Wusstet Ihr schon, warum Pferde manchmal etwas abseits stehen?

Auch Herdentiere brauchen manchmal ihre Ruhe

Obwohl Pferde Herdentiere sind, brauchen sie auch ab und zu mal ihre Ruhe, um zu fressen und zu dösen, ohne Kontakt zur Herde.
Allerdings entfernen sie sich immer nur soweit, dass sie die Herde noch in Sichtweite haben.

Das Verhalten ist altersunabhängig, denn Pferde jeden Alters sind normalerweise im Herdenverband gut integriert.

Es kann aber vorkommen, das ein neues Pferd Probleme hat, in einer funktionierenden und gefestigten Sozialstruktur einer Herde integriert zu werden, besonders, wenn es sich um eine große Herde handelt. Dort kann sich ein neu hinzugekommenes Pferd bedrängt fühlen und das Abseitsstehen eine Abwehrreaktion sein.

Pferdebücher:

Surftipp:

  • Kamille fürs Pferd

Kategorie: Wusstet ihr schon, ...

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Susi meint

    14. August 2022 um 23:22

    Meine stute, 22 jahre, ist immer chefstute und ranghoch gewesen. Sie war immer eine sehr liebe chefstute, hat alles ohne Stress oder treten geregelt. Nun steht sie in einer neuen herdenkonstelation mit einer stute und drei wallachen zusammen und ist die rangniedrigste. Lässt sich von einem Wallach, der immer in anderen Gruppen das letzte Glied der Kette war, über die Wiese scheuchen. Steht nun immer hinten an, kommt nicht ans Wasser und auch nicht ans heu. Wenn sie mich sieht, dann grummel sie mich an und möchte rein. Ich muss dann die anderen Pferde weghalten, damit sie Gefahrenlos reingeholt werden kann. Ich bin verzweifelt, da sie sich nicht mal wehrt, so war sie nie. Sie brauchte nur mit den Ohren wackeln und die anderen Pferde haben sofort Abstand genommen. Kann mir jemand sagen, was da gerade vor sich geht ?……

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung und Erziehung
  • Coronakrise
  • Kaum zu glauben ….
  • Newsletter
  • Pferde und Hunde
  • Pferde- und Reiteraustattung
    • Pferdesattel
    • Trensen und Gebisse
  • Pferdebilder
    • Bilder – Wildpferde
  • Pferdebücher
  • Pferdefilme
  • Pferdehaltung und Pferdefütterung
  • Pferdekrankheiten – Erste Hilfe – Gesundheit
    • Giftpflanzen und -pilze
    • Heilpflanzen
    • Pferdekrankheiten
  • Pferderassen
    • Wildpferde
  • Pferdesprüche – Pferdegedichte
  • Presse-Pferdezeitungen
  • Ranch / Pferdehof zu verkaufen
  • Reiturlaub & Reiterferien
    • Kinderreitferien
    • Ranchurlaub
    • Reiseberichte – Reiturlaub
    • Urlaub mit dem eigenen Pferd
    • Wanderreiten
  • top
  • Veranstaltungen
    • Ausstellungen und Messen
    • Kurse und Seminare rund ums Pferd
      • Foto Workshops
      • Natural Horsemanship
    • Pferdeshows
    • Reitlehrgänge und Ausbildungen
    • Reitturniere und Meisterschaften
  • Wusstet ihr schon, …

Neueste Kommentare

  • Alex bei Mein Pferd hat Hirschlausfliegen!
  • Wimmer Renate bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Vöhl bei Nierenerkrankung beim Pferd: Symptome, Diagnose, Behandlung
  • Susi bei Wusstet Ihr schon, warum Pferde manchmal etwas abseits stehen?
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Artemis Kühne bei Giftig für Pferde – eine Übersicht der Pflanzen von A bis Z
  • Katzinchen bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Janine bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Theodora Duarte bei Der Arravani – das vielseitige Pferd der Griechen

Footer

Informationen

..

Letzte Beiträge

  • Natural Horsemanship & Yoga Retreat in Costa Rica: 01.04.-07.04.2023; 02.07.-08.07.2023
  • Der Walnussbaum – nicht alle Teile sind giftig für Pferde
  • Tollkirsche (Schwarze Tollkirsche – Atropa belladonna)
  • Grüne Bohne (Phaseolus vulgaris)
  • Engelstrompete (lat. Datura suaveolens)

Suche

Copyright © 2023 · IQInternetmarketing.com · Anmelden