Flohsamen – gesund für Mensch und Pferd
Flohsamen für Pferde
Flohsamen (Psyllium) sind die Samen der Pflanze Plantago ovata und werden häufig als natürliches Ergänzungsfuttermittel für Pferde verwendet. Sie sind bekannt für ihre Fähigkeit, den Verdauungstrakt zu unterstützen, insbesondere bei der Entfernung von Sand aus dem Darm, und bieten eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen für Pferde. Sie sind also nicht nur für den Menschen sehr gesund.
Flohsamen enthalten viele lösliche Ballaststoffe
Flohsamen bestehen hauptsächlich aus löslichen Ballaststoffen, die in Wasser ein Vielfaches ihres Gewichts an Flüssigkeit aufnehmen und zu einer gelartigen Substanz werden. Diese Gelbildung ist verantwortlich für viele der positiven Effekte von Flohsamen auf die Verdauung. Weiterhin sind auch geringe Mengen an Proteinen, Fetten und Mikronährstoffen enthalten.
Anwendungsgebiete bei Pferden
- Da die löslichen Ballaststoffe in Flohsamen präbiotisch wirken, also das Wachstum nützlicher Bakterien fördern, können sie die allgemeine Darmgesundheit und die Verdauung verbessern.
- Flohsamen erhöhen das Sättigungsgefühl und sind deshalb hilfreich, wenn man ein übergewichtiges Pferd hat.
- Für Pferde, die oft auf sandigen Böden weiden, kann die Ansammlung von Sand im Darm zu Problemen führen. Die Flohsamen binden durch ihre gelbildende Eigenschaft auf natürliche Weise diesen Sand und entfernen ihn aus dem Verdauungstrakt.
- Ein weiterer Vorteil ist, dass durch die verlangsamte Aufnahme von Zucker aus dem Darm, die Flohsamen dabei helfen den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Für Pferde mit Stoffwechselstörungen wie dem Equine Metabolischen Syndrom (EMS) kann das vorteilhaft sein.
Dosierung und Anwendung
Die Dosierung von Flohsamen hängt vom Zweck der Anwendung und vom Pferd ab. Für die Sandbeseitigung empfehlen Tierärzte (immer vorher den Tierarzt fragen) oft eine Kur von 100-250 g Flohsamen/Tag über einen Zeitraum von 5 bis 7 Tagen, gefolgt von einer Pause.
Bei der täglichen Unterstützung der Verdauung kann eine geringere Dosis, etwa 20-50 g pro Tag, ausreichend sein. Bitte auch immer genau auf die Fütterungsempfehlung achten, die auf den Futtereimern steht.
Die Flohsamen können trocken oder nass verfüttert werden.
Bei Nassfütterung kann man vorher eine Paste mit Wasser herstellen und diese dann direkt ins tägliche Futter mischen. Allerdings sollte es nicht stehen gelassen werden, da die Gelbildung sehr schnell einsetzt.
Viele Pferde akzeptieren Flohsamen gut, wenn sie unter das normale Futter gemischt werden.
Mögliche Nebenwirkungen:
Flohsamen sind in der Regel gut verträglich.
- Allerdings ist es wichtig, sicherzustellen, dass das Pferd während der Verabreichung genügend Wasser zur Verfügung hat, um Verstopfungen zu vermeiden.
- In seltenen Fällen können Pferde allergisch auf Flohsamen reagieren, was sich durch Symptome wie Juckreiz oder Schwellungen äußern kann.
Flohsamen sind also ein wertvolles Ergänzungsfuttermittel für Pferde, insbesondere in der Prävention und Behandlung von Sandkoliken und zur Unterstützung der allgemeinen Darmgesundheit. Eine richtige Anwendung und Dosierung bietet eine sichere und effektive Möglichkeit, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Pferden zu fördern.
Dennoch sollte die Anwendung immer in Absprache mit einem Tierarzt erfolgen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und mögliche Risiken zu minimieren.
Surftipps:
—Alle Angaben ohne Gewähr!—