• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online

Pferd und Reiter Infos - Reiseberichte Reiterreisen Pferdekrankheiten

  • Startseite
  • Reiturlaub
  • Termine
    • Pferd & Reiter – TV-Tipps
    • Reitkurse und Seminare
    • Turniere und Meisterschaften
    • Ausstellungen und Pferdemessen
    • Hengstparaden
    • Allgemeine Termine
  • Webtipps
  • Impressum & Datenschutz
    • Quellen und Bildnachweis

Hagebutte: Gesunder Herbst-Snack für das Pferd

Jetzt in der Herbstzeit sind die Hagebutten wieder reif. Die Büsche am Wegesrand hängen voller dicker roter Früchte. Während das Herstellen von Marmelade oder Wein aus Hagebutten sehr mühselig ist – schließlich muss man die inneren Samen heraus pulen -, bietet sich diese kleine Frucht als gesunder Snack für das Pferd an.

So kann man durchaus bei einem Ausritt mal an einem Busch anhalten und ein paar Früchte für den Vierbeiner pflücken. Oder aber man geht mit dem Eimer bewaffnet los, um gleich größere Mengen zu ernten.

Hoher Vitamin C Anteil in Hagebutten

….aber auch Vitamin A, E, K, B1 und B2 sind in den Früchten enthalten.

Die Pferde fressen Hagebutten sowohl frisch als auch getrocknet. Der Hohe Vitamin C Anteil macht diesen besonders leckeren Snack auch noch zur Vitaminbombe. Hagebutten werden auch als Hägen, Hiefe, Hiffen, Hiften, Rosenäpfel oder Hiven bezeichnet. Wie bei allen “Snacks” für das Pferd, sollte man auch hier nicht übertreiben – aber eine handvoll mit 6-10 reifen Früchten (getrocknet ca. 20 g für Ponys und ca. 40 g für Großpferde) sind eine willkommene Abwechslung bei der Fütterung.

 

Siehe auch:

  • Stark giftig und gefährlich für Pferde: der Lebensbaum (Thuja)
  • Der Fingerhut – stark giftig für Mensch und Tier
  • Fuchskreuzkraut – Ursache für Tiervergiftungen (Seneziose)
  • Die Alpenrose (Gattung der Rhododendron): schön, aber giftig!

—Alle Angaben ohne Gewähr!—

Kategorie: Heilpflanzen, Pferdehaltung und Pferdefütterung, Pferdekrankheiten - Erste Hilfe - Gesundheit

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anne meint

    7. Oktober 2016 um 15:39

    Hallo,

    sehr schöner Artikel.
    Unsere Friesen lieben, egal ob frisch oder getrocknet. Sie sind wahre Energiebomben und werden von mir gezielt im Herbst und Winter verfüttert. Was ich noch an der Hagebutte schätze, ist dass sie Gelenkprobleme verbeugt.

    LG

    Anne

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung und Erziehung
  • Coronakrise
  • Kaum zu glauben ….
  • Newsletter
  • Pferde und Hunde
  • Pferde- und Reiteraustattung
    • Pferdesattel
    • Trensen und Gebisse
  • Pferdebilder
    • Bilder – Wildpferde
  • Pferdebücher
  • Pferdefilme
  • Pferdehaltung und Pferdefütterung
  • Pferdekrankheiten – Erste Hilfe – Gesundheit
    • Giftpflanzen und -pilze
    • Heilpflanzen
    • Pferdekrankheiten
  • Pferderassen
    • Wildpferde
  • Pferdesprüche – Pferdegedichte
  • Presse-Pferdezeitungen
  • Ranch / Pferdehof zu verkaufen
  • Reiturlaub & Reiterferien
    • Kinderreitferien
    • Ranchurlaub
    • Reiseberichte – Reiturlaub
    • Urlaub mit dem eigenen Pferd
    • Wanderreiten
  • top
  • Veranstaltungen
    • Ausstellungen und Messen
    • Kurse und Seminare rund ums Pferd
      • Foto Workshops
      • Natural Horsemanship
    • Pferdeshows
    • Reitlehrgänge und Ausbildungen
    • Reitturniere und Meisterschaften
  • Wusstet ihr schon, …

Neueste Kommentare

  • Alex bei Mein Pferd hat Hirschlausfliegen!
  • Wimmer Renate bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Vöhl bei Nierenerkrankung beim Pferd: Symptome, Diagnose, Behandlung
  • Susi bei Wusstet Ihr schon, warum Pferde manchmal etwas abseits stehen?
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Artemis Kühne bei Giftig für Pferde – eine Übersicht der Pflanzen von A bis Z
  • Katzinchen bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Janine bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Theodora Duarte bei Der Arravani – das vielseitige Pferd der Griechen

Footer

Informationen

..

Letzte Beiträge

  • Natural Horsemanship & Yoga Retreat in Costa Rica: 01.04.-07.04.2023; 02.07.-08.07.2023
  • Der Walnussbaum – nicht alle Teile sind giftig für Pferde
  • Tollkirsche (Schwarze Tollkirsche – Atropa belladonna)
  • Grüne Bohne (Phaseolus vulgaris)
  • Engelstrompete (lat. Datura suaveolens)

Suche

Copyright © 2023 · IQInternetmarketing.com · Anmelden