Ursachen von Zahnproblemen bei Pferden
|

Ursachen von Zahnproblemen bei Pferden

Als das Pferd noch nicht vom Menschen domestiziert wurde, lebte es als auf weiten Flächen als wildes Steppentier und ernährte sich von Steppengräsern. Die Zähne wurden durch die Silikate des Grases stark beansprucht. Vor dem Zermahlen mit den Backenzähne wird das Gras von den Schneidezähnen abgebissen. Deshalb wurden die verschiedenen Zahnpartien gleich beansprucht. Gründe für…

Wichtige Regeln für einen kindgerechten Reitunterricht
|

Wichtige Regeln für einen kindgerechten Reitunterricht

Um das Kind vor Verletzungen zu schützen, muss man die notwendige Sorgfalt walten lassen. Damit keine größeren Unfälle passieren und das Kind nicht gleich am Anfang die Freude am Reiten verliert, sollten die nachfolgenden Punkte unbedingt eingehalten werden. Voraussetzungen für einen guten Reitstart Die Pferde müssen gut ausgebildet sein und zur Größe des Kindes passen….

Vorsicht vor mit Chemikalien behandelten Wiesen!
|

Vorsicht vor mit Chemikalien behandelten Wiesen!

Nicht nur Giftpflanzen können bei Weidepferden Erkrankungen hervorrufen, sondern auch frisch gedüngte Wiesen oder Pflanzenschutzmittel. Daher muss man besonders darauf achten, was alles auf die Weide gespritzt werden. Folgen von chemisch gedüngten Wiesen Es können schwerste Nitrat- oder Schwermetallvergifungen auftreten. Zeigen ein oder sogar mehrere Pferde auf einer Weide ein ungewöhnliches Verhalten oder Anzeichen von…

Das klassische Reiten

Was muss ich beim klassischen Reiten beachten? Hier die wichtigsten Tipps für einen guten Start im klassischen Reitstil. Die Ausrüstung Für diese Art des Reitens wird ein Englischer Sattel und das dazugehörige Zaumzeug mit einer meistens gebrochenen Trense benötigt. Die Ausrüstung des Reiters: Stiefel, bequeme Reithose und Schutzkappe. Für Reitturniere wird noch ein Jackett benötigt…