Der Tastsinn der Pferde- Haut und Haare
| |

Der Tastsinn der Pferde- Haut und Haare

Die Haut des Pferdes schützt vor allen möglichen Einflüssen von außen, wie z. B. Parasiten, Keime, physische, mechanische oder chemische Einwirkungen. Sie ist auch zuständig für die Regulierung des Wärmehaushalts. Besonderheit der Haut und Haare des Pferdes Mehrere Punkte sind entscheidend für die Gesundheit, bzw. Dicke der Haut. Folgende Faktoren beeinflussen die Haut: die Futtergaben,…

Die richtige Pferdepflege
|

Die richtige Pferdepflege

Wir alle wollen nur das Beste für unser Pferd Damit das so bleibt, hier einmal die wichtigsten Tipps, die man bei der Pflege des Pferdes beachten sollte… Feuchttücher sind hygienischer als drei verschiedene Schwämme, die man für Augen, Nüstern und After benutzt. Diese können nach dem Gebrauch auf dem Misthaufen entsorgt werden. Im Herbst sollte…

Sicherheitsmaßnahmen im Pferdestall – Unfälle vermeiden
| |

Sicherheitsmaßnahmen im Pferdestall – Unfälle vermeiden

Gerade im Umgang mit solch großen Tieren wie Pferden, sollten bestimmte Sicherheitsmaßnahmen im Pferdestall eingehalten werden, um Unfälle effektiv zu vermeiden. Folgende Sicherheitsvorkehrungen sollten beachtet werden: Checkliste für Sicherheitsvorkehrungen sämtliche Arten von Pferdefutter müssen, wie auch die Medikamente, in einem fest verschließbaren Behälter aufbewahrt werden. Pferde nur mit einem schnell zu lösenden Knoten an einem…

Die Geschichte des Pferdes
| |

Die Geschichte des Pferdes

Der gemeinsame Vorfahre des Pferdes lebte vor etwa 6 Millionen Jahren. Er war der erste echte Einhufer in der Entwicklungsgeschichte. Dieses Urpferd wird Pliohippus genannt und es ist das Stammpferd von allen Untergattungen. Die Entwicklung der Pferdeartigen (Equidae) begann in den feuchtwarmen Urwäldern vor ca. 60 Millionen Jahren. Das erste Tier in dieser Entwicklungsreihe war…