Auch Pferde mögen es bequem…
Wenn es kneift und zwickt ist es wohl für kein Pferd bequem und angenehm einen Reiter auf dem Rücken herumzutragen.
Daher ist es wichtig vor- bzw. während des Aufsattelns und Aufzäumens folgende Punkte zu beachten, damit das Pferd nachher nicht wegen irgendwelcher Materialprobleme scheut.
Checkliste für Zaumzeug und Sattel:
- kontrollieren, ob das Gebiss gesund ist.
- prüfen, ob die Kinnkette richtig verschnallt oder nicht ausgedreht ist.
- auf die Trense achten, ob sie schlackert, sie könnte den Hackenzahn beschädigen.
- beim Annehmen der Zügel können dem Pferd Gaumenverletzungen durch eine einfach-gebrochene Wassertrense zugefügt werden.

- für kleinmäulige Pferde keine zu dicken Wassertrensen verwenden.
- auf eine zu enge oder zu hohe Zungenfreiheit bei Stangengebissen achten.
- Lederteile und Schnallen dürfen nicht scheuern.
- das hannoveranische Reithalfter darf nicht zu tief verschnallt werden, sonst drohen durch die Luftabschnürung Panikzustände.
- die Hackamore mit Druck auf dem knorpeligen Nasenrücken, darf nicht zu tief verschnallt sein.
Surftipp:
Schreibe einen Kommentar