• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online

Pferd und Reiter Infos - Reiseberichte Reiterreisen Pferdekrankheiten

  • Startseite
  • Reiturlaub
  • Termine
    • Pferd & Reiter – TV-Tipps
    • Reitkurse und Seminare
    • Turniere und Meisterschaften
    • Ausstellungen und Pferdemessen
    • Hengstparaden
    • Allgemeine Termine
  • Webtipps
  • Impressum & Datenschutz
    • Quellen und Bildnachweis

Sicherheitsmaßnahmen im Pferdestall – Unfälle vermeiden

Gerade im Umgang mit solch großen Tieren wie Pferden, sollten bestimmte Sicherheitsmaßnahmen im Pferdestall eingehalten werden, um Unfälle effektiv zu vermeiden.

Folgende Sicherheitsvorkehrungen sollten beachtet werden:

Checkliste für Sicherheitsvorkehrungen

  • sämtliche Arten von Pferdefutter müssen, wie auch die Medikamente, in einem fest verschließbaren Behälter aufbewahrt werden.
  • Pferde nur mit einem schnell zu lösenden Knoten an einem festen Haken anbinden.
  • wenn man sich mit den Pferden beschäftigt, sind festes Schuhwerk wichtig, da sie Verletzungen an den Füßen vorbeugen.
  • Halfter und andere Ausrüstungsteile sollten nicht in Reichweite des Pferdes hängen und nicht herumliegen, da sonst Verletzungsgefahr.
  • Pferde dürfen keinen Zugang zu Elektrokabeln oder Wasserleitungen haben, da sie gerne daran knabbern.
  • Holzlatten und Riegel müssen bei Beschädigungen unverzüglich repariert werden, da sich die Pferde sonst daran verletzen könnten, bzw. ausbrechen.
  • Nägel und Schrauben dürfen nicht aus dem Holz herausschauen.
  • um die Wege im Spätherbst oder Winter frostfrei halten zu können, muss immer Streugut bereitstehen.
  • eine regelmäßige Überprüfung von Toren und Türen ist unabdingbar, ebenso das Ölen der Scharniere.
  • Hunde sollte man von den Pferdeboxen und der Reithalle fernhalten.
  • Arbeitsgeräte wie Schaufeln oder Mistgabeln dürfen nie in der Stallgasse rumstehen.
  • ein Feuerlöscher, für jeden im Stall zugänglich ist Pflicht.
  • die Notfallnummern sollten immer neben dem Telefon liegen und auf dem neuesten Stand sein.
  • Kinder nie ohne Aufsicht bei Pferden spielen lassen.
  • Türen und Tore zur Straße hin immer geschlossen halten.
  • Heizgeräte müssen nach allen Seiten einen Sicherheitsabstand von 50 cm haben.
  • Schiebetore müssen gegen Herauslaufen aus der Schiene, gegen Ausheben und gegen Abdrücken von der Wand gesichert sein.
  • Leitern müssen feste Sprossen und eine Spreizsicherung haben.
  • an starren Stangen und Ketten niemals Pferde anbinden.
  • nie mit lärmend und mit wilder Gestik von hinten an das Pferd herantreten. Besondere Vorsicht ist bei Stuten mit Fohlen angebracht.
  • die Stall- und Bahnregeln sollten bekannt sein bzw. eingehalten werden.
  • jeder Reiter und besonders der Anfänger sollte einen sicheren Helm tragen.
  • Schnallen und Verschlüsse am Sattel und an der Trense immer auf Funktionsfähigkeit überprüfen, bevor man losreitet.
  • vor jedem Ausritt jemanden informieren, wo man hinreitet und wie lange es dauert.
  • immer ein Handy mitnehmen.

Surftipps:

  • Johanniskraut – Schöne Blüten aber giftig
  • Bittersüß – schmeckt bittersüß und ist doch bitter giftig

 

—alle Angaben ohne Gewähr—

Kategorie: Allgemein, Pferdekrankheiten - Erste Hilfe - Gesundheit

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Katrin Maier meint

    23. März 2021 um 13:02

    Danke für diesen hilfreichen Beitrag zu den Sicherheitsmaßnahmen im Pferdestall. Meine Schwester hat sich ein neues Pferd gekauft und sucht nun nach den passenden Stalleinrichtungen, damit es diesem so gut wie möglich geht. Guter Hinweis, dass Pferde keinen Zugang zu Elektrokabeln oder Wasserleitungen haben dürfen, da sie gerne daran knabbern.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung und Erziehung
  • Coronakrise
  • Kaum zu glauben ….
  • Newsletter
  • Pferde und Hunde
  • Pferde- und Reiteraustattung
    • Pferdesattel
    • Trensen und Gebisse
  • Pferdebilder
    • Bilder – Wildpferde
  • Pferdebücher
  • Pferdefilme
  • Pferdehaltung und Pferdefütterung
  • Pferdekrankheiten – Erste Hilfe – Gesundheit
    • Giftpflanzen und -pilze
    • Heilpflanzen
    • Pferdekrankheiten
  • Pferderassen
    • Wildpferde
  • Pferdesprüche – Pferdegedichte
  • Presse-Pferdezeitungen
  • Ranch / Pferdehof zu verkaufen
  • Reiturlaub & Reiterferien
    • Kinderreitferien
    • Ranchurlaub
    • Reiseberichte – Reiturlaub
    • Urlaub mit dem eigenen Pferd
    • Wanderreiten
  • top
  • Veranstaltungen
    • Ausstellungen und Messen
    • Kurse und Seminare rund ums Pferd
      • Foto Workshops
      • Natural Horsemanship
    • Pferdeshows
    • Reitlehrgänge und Ausbildungen
    • Reitturniere und Meisterschaften
  • Wusstet ihr schon, …

Neueste Kommentare

  • Alex bei Mein Pferd hat Hirschlausfliegen!
  • Wimmer Renate bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Vöhl bei Nierenerkrankung beim Pferd: Symptome, Diagnose, Behandlung
  • Susi bei Wusstet Ihr schon, warum Pferde manchmal etwas abseits stehen?
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Artemis Kühne bei Giftig für Pferde – eine Übersicht der Pflanzen von A bis Z
  • Katzinchen bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Janine bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Theodora Duarte bei Der Arravani – das vielseitige Pferd der Griechen

Footer

Informationen

..

Letzte Beiträge

  • Natural Horsemanship & Yoga Retreat in Costa Rica: 01.04.-07.04.2023; 02.07.-08.07.2023
  • Der Walnussbaum – nicht alle Teile sind giftig für Pferde
  • Tollkirsche (Schwarze Tollkirsche – Atropa belladonna)
  • Grüne Bohne (Phaseolus vulgaris)
  • Engelstrompete (lat. Datura suaveolens)

Suche

Copyright © 2023 · IQInternetmarketing.com · Anmelden