• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online

Pferd und Reiter Infos - Reiseberichte Reiterreisen Pferdekrankheiten

  • Startseite
  • Reiturlaub
  • Termine
    • Pferd & Reiter – TV-Tipps
    • Reitkurse und Seminare
    • Turniere und Meisterschaften
    • Ausstellungen und Pferdemessen
    • Hengstparaden
    • Allgemeine Termine
  • Webtipps
  • Impressum & Datenschutz
    • Quellen und Bildnachweis

Das Lipizzaner-Gestüt am Achensee – Reiten in Österreich

Reiturlaub im Tanz der weißen Pferde

Pferde gehörten früher zur Post, wie das Ei zur Henne. Im Tiroler Achenkirch, beim alten Gasthof zur Post, war es nicht anders. Ohne die zuverlässigen Vierbeiner konnten keine eiligen Schriftstücke, noch Personen befördert werden.

Die klassischen Postgäule gibt es zwar nicht mehr … dafür befindet sich am Achensee mittlerweile die größte private Lipizzaner-Zucht Europas!

Die Schimmel der Spanischen Hofreitschule

Die edelsten Pferde der Erde bestechen durch ihr imposantes Erscheinungsbild, ihre Lernfähigkeit, Ehrlichkeit und Kontaktfreude.

Lipizzaner stammen ursprünglich aus Österreich und Slowenien. Bis sie zur Ausbildung bereit sind, dauert es fast 7 Lebensjahre. Dafür erreichen die weißen Pferde oft ein sehr hohes Alter!

Bringt man ihnen Respekt und Liebe entgegen, werden sie garantiert grazil zum Zaun traben und zutraulich schnuppern.
Spätestens hier ist es um jeden Pferdelaien geschehen!

Das Reiter-Paradies Posthotel Achenkirch

Ob gemütlich trabend oder im rasanten Galopp: Am Achensee erkunden Urlauber die traumhafte Gegend „hoch zu Ross“.

Pferde werden dort flexibel eingesetzt: für Ausritte, Reit-Kurse und Kutschfahrten. Zwischendurch entspannen die rassigen Lipizzaner auf weitläufigen Koppeln, Weiden und saftigen Almwiesen.

Wer noch nie die Welt vom Pferderücken aus betrachtet hat, ist allerdings keinesfalls benachteiligt. Allein das Beobachten der eleganten Schimmel ist immer wieder faszinierend! Wie sie mit ihren braunen Fohlen und Jungtieren auf der Weide grasen – friedlich, neugierig und hingebungsvoll …

Und wer doch nicht nur anschauen, sondern auch aufsitzen möchte: lernt im Posthotel Achenkirch, wie man richtig im Sattel sitzt!

Reiturlaub der besonderen Art – am wunderschönen Achensee in Tirol!

Text und Bilder :

Posthotel Achenkirch
Familie Reiter
A-6215 Achenkirch/Tirol 382

 

 

 

Surftipps:

  • Reiten im Harz – zwischen Innerstetalsperre und Wolfshagen
  • Nahrungsergänzung und Pflege

Kategorie: Pferderassen, Reiturlaub & Reiterferien

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Joel Mehlen meint

    9. September 2020 um 09:36

    Guten Morgen

    Ich wollte fragen ob man bei Ihnen auch Ausritte buchen kann?

    Es wäre für 2 gute Reiter.

    Liebe Grüsse

    Simone und Charlotte Mehlen

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung und Erziehung
  • Coronakrise
  • Kaum zu glauben ….
  • Newsletter
  • Pferde und Hunde
  • Pferde- und Reiteraustattung
    • Pferdesattel
    • Trensen und Gebisse
  • Pferdebilder
    • Bilder – Wildpferde
  • Pferdebücher
  • Pferdefilme
  • Pferdehaltung und Pferdefütterung
  • Pferdekrankheiten – Erste Hilfe – Gesundheit
    • Giftpflanzen und -pilze
    • Heilpflanzen
    • Pferdekrankheiten
  • Pferderassen
    • Wildpferde
  • Pferdesprüche – Pferdegedichte
  • Presse-Pferdezeitungen
  • Ranch / Pferdehof zu verkaufen
  • Reiturlaub & Reiterferien
    • Kinderreitferien
    • Ranchurlaub
    • Reiseberichte – Reiturlaub
    • Urlaub mit dem eigenen Pferd
    • Wanderreiten
  • top
  • Veranstaltungen
    • Ausstellungen und Messen
    • Kurse und Seminare rund ums Pferd
      • Foto Workshops
      • Natural Horsemanship
    • Pferdeshows
    • Reitlehrgänge und Ausbildungen
    • Reitturniere und Meisterschaften
  • Wusstet ihr schon, …

Neueste Kommentare

  • Alex bei Mein Pferd hat Hirschlausfliegen!
  • Wimmer Renate bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Vöhl bei Nierenerkrankung beim Pferd: Symptome, Diagnose, Behandlung
  • Susi bei Wusstet Ihr schon, warum Pferde manchmal etwas abseits stehen?
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Artemis Kühne bei Giftig für Pferde – eine Übersicht der Pflanzen von A bis Z
  • Katzinchen bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Janine bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Theodora Duarte bei Der Arravani – das vielseitige Pferd der Griechen

Footer

Informationen

..

Letzte Beiträge

  • Natural Horsemanship & Yoga Retreat in Costa Rica: 01.04.-07.04.2023; 02.07.-08.07.2023
  • Der Walnussbaum – nicht alle Teile sind giftig für Pferde
  • Tollkirsche (Schwarze Tollkirsche – Atropa belladonna)
  • Grüne Bohne (Phaseolus vulgaris)
  • Engelstrompete (lat. Datura suaveolens)

Suche

Copyright © 2023 · IQInternetmarketing.com · Anmelden