• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online

Pferd und Reiter Infos - Reiseberichte Reiterreisen Pferdekrankheiten

  • Startseite
  • Reiturlaub
  • Termine
    • Pferd & Reiter – TV-Tipps
    • Reitkurse und Seminare
    • Turniere und Meisterschaften
    • Ausstellungen und Pferdemessen
    • Hengstparaden
    • Allgemeine Termine
  • Webtipps
  • Impressum & Datenschutz
    • Quellen und Bildnachweis

Gebisslose Trensen – Hackamore und Co.

2013-07-13 10.20.17Pferde lieben genau wie wir die Abwechslung. Also warum nicht mal einen gemütlichen Ausritt mit einer gebisslosen Trense machen.

Das Pferd wird es ihnen danken – besonders, wenn es in der Pause ohne Gebiss Gras fressen darf 😉 !

Hier eine kleine Aufstellung gebissloser Trensen:

  • Peruanisches Bosal
  • Kolumbianisches Bosal
  • Vosal
  • Hackamore
  • Mechanische Hackamore
  • Glücksrad
  • Sidepull
  • Kappzaum
  • Bändele
  • Halfter
  • Merothisches Reithalfter
  • Bitless Bridle
  • Halsring

Surftipps:

  • Gebissfehler beim Pferd
  • Zahnprobleme beim Pferd

Kategorie: Pferde- und Reiteraustattung, Trensen und Gebisse

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Steiniger meint

    16. Januar 2014 um 20:05

    Darf man im Reitunterricht gebisslos reiten? Lt. unserem Stallbetreiber nicht?!

    Antworten
    • Andy meint

      17. Januar 2014 um 11:00

      Hallo “Steiniger”,
      es ist grundsätzlich nicht verboten “Gebisslos” zu reiten!
      Es gibt kein Gesetz oder Verordnung die dieses untersagen würde.

      Eventl. hat der Reitlehrer eine Versicherung die das “Gebisslose Reiten” in seinem Unterricht explizit untersagt. Das scheint mir aber eher unwahrscheinlich. Lass dir doch mal erklären wo das festgelegt ist, dass ein Pferd nur mit einem Gebiss (im Reitunterricht) geritten werden darf. Ich glaube nicht, das da eine fundierte Anttwort zu erwarten ist.

      Häufig wird behauptet das Versicherungen nicht zahlen würden, wenn etwas passiert und das Pferd ohne Gebiss geritten wird. Dies ist aber nicht richtig! Eine Haftpflichtversicherung müsste schon im Vertrag gesondert ausschließen, dass sie in einem sochen Fall nicht zahlt. Ansonsten gibt es keinen Grund für die Versicherung die Leistung zu verweigern.
      Mir ist auch kein einziger Fall bekannt wo eine Versicherung nicht gezahlt hätte.

      Berichte mal was der Stallbesitzer sagt wenn du ihn nach der Quelle seines Wissens fragst!

      Gruss Andy

      Antworten
      • Angelika Agrikola meint

        24. März 2014 um 09:24

        Bei unserer gewerblichen Reithaftpflichtversicherung kann man ohne Gebiss unterrichten und sogar Reitschüler mit in das Gelände nehmen (vorausgesetzt der Reitschüler ist geländetauglich), da es bei der Westernreitweise nicht unüblich ist auf Hackamore (bitte nicht mit der mechanischen Hackamore verwechseln) bzw. Sidepull zu reiten bzw. zu unterrichten. Einem Anfänger ein Gebiss in die Hand zu geben , ist meinererachtens unverantwortlich dem Pferd gegenüber. Ein gut ausgebildetes Pferd wird auch einen Anfänger im Sidepull oder der Hackamore nicht in Frage stellen. Und sollte ein Pferd dazu neigen duchgehen zu wollen, wird es ein Gebiss nicht von seinem Tun abbringen. Unsere Pferde haben noch nicht einmal den Anfänger oder den Fortgeschrittenen durch durchgehen oder andere Gefahren in Frage gestellt. Und genau für dieses Tun danke ich ihnen(oder vielleicht danken sie mir durch ihr Verhalten mit einer guten Kooperation genau dadurch, die Reitschüler nicht in Frage zu stellen) Denn gegenseitiger Respekt fördert das miteinander.
        Modern Buckaroo Horsemanship
        Angelika Agrikola
        Liebe

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung und Erziehung
  • Coronakrise
  • Kaum zu glauben ….
  • Newsletter
  • Pferde und Hunde
  • Pferde- und Reiteraustattung
    • Pferdesattel
    • Trensen und Gebisse
  • Pferdebilder
    • Bilder – Wildpferde
  • Pferdebücher
  • Pferdefilme
  • Pferdehaltung und Pferdefütterung
  • Pferdekrankheiten – Erste Hilfe – Gesundheit
    • Giftpflanzen und -pilze
    • Heilpflanzen
    • Pferdekrankheiten
  • Pferderassen
    • Wildpferde
  • Pferdesprüche – Pferdegedichte
  • Presse-Pferdezeitungen
  • Ranch / Pferdehof zu verkaufen
  • Reiturlaub & Reiterferien
    • Kinderreitferien
    • Ranchurlaub
    • Reiseberichte – Reiturlaub
    • Urlaub mit dem eigenen Pferd
    • Wanderreiten
  • top
  • Veranstaltungen
    • Ausstellungen und Messen
    • Kurse und Seminare rund ums Pferd
      • Foto Workshops
      • Natural Horsemanship
    • Pferdeshows
    • Reitlehrgänge und Ausbildungen
    • Reitturniere und Meisterschaften
  • Wusstet ihr schon, …

Neueste Kommentare

  • Alex bei Mein Pferd hat Hirschlausfliegen!
  • Wimmer Renate bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Vöhl bei Nierenerkrankung beim Pferd: Symptome, Diagnose, Behandlung
  • Susi bei Wusstet Ihr schon, warum Pferde manchmal etwas abseits stehen?
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Artemis Kühne bei Giftig für Pferde – eine Übersicht der Pflanzen von A bis Z
  • Katzinchen bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Janine bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Theodora Duarte bei Der Arravani – das vielseitige Pferd der Griechen

Footer

Informationen

..

Letzte Beiträge

  • Natural Horsemanship & Yoga Retreat in Costa Rica: 01.04.-07.04.2023; 02.07.-08.07.2023
  • Der Walnussbaum – nicht alle Teile sind giftig für Pferde
  • Tollkirsche (Schwarze Tollkirsche – Atropa belladonna)
  • Grüne Bohne (Phaseolus vulgaris)
  • Engelstrompete (lat. Datura suaveolens)

Suche

Copyright © 2023 · IQInternetmarketing.com · Anmelden