• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online

Pferd und Reiter Infos - Reiseberichte Reiterreisen Pferdekrankheiten

  • Startseite
  • Reiturlaub
  • Termine
    • Pferd & Reiter – TV-Tipps
    • Reitkurse und Seminare
    • Turniere und Meisterschaften
    • Ausstellungen und Pferdemessen
    • Hengstparaden
    • Allgemeine Termine
  • Webtipps
  • Impressum & Datenschutz
    • Quellen und Bildnachweis

Pferde von den britischen Inseln – kleine Alleskönner mit viel Fell

Hill PoniesViele von uns haben auf ihnen reiten gelernt. Die Shetlandponys.
Aber auch andere kleine und große Vierbeiner haben ihren Ursprung auf den britischen Inseln. Hier werden die wichtigsten Rassen vorgestellt …

Cleveland Bay

Cleveland Bay ist eine Pferderasse, die im Mittelalter in England entstanden ist. Heute sind die Pferde eine gefährdete Rasse, da sie nicht mehr viel gezüchtet wird.

  • Größe : 162-172 cm
  • Farben: Braune
  • Verwendung: Fahrsport

Clydesdale

Die Clydesdales sind Kaltblutpferde aus Schottland, die heute vor allem durch die Werbung von Anheuser-Busch bekannt sind. Heute werden sie zunehmend in den USA gezüchtet und dienen für Show-Zwecke und als Brauereipferde.

  • Größe: 163-193 cm
  • Farbe: Braune (Rappen)
  • Verwendung: Zugpferd

Connemara-Pony

Connemara-Ponys stammen ursprünglich aus Irland. Noch heute leben einige von ihnen halbwild in ihrer Heimat im Westen Irlands. Wegen ihrer Genügsamkeit und ihrer Ruhe sind sie beliebte Reitponys.

  • Größe: 138-153 cm
  • Farbe: Schimmel oder Falben
  • Verwendung: Reitpferd, selten auch in der Landwirtschaft eingesetzt

Dales-Pony

Das Dales-Pony stammt aus dem Norden Englands und war früher oft ein Packpferd. Sie haben kräftige Beine und einen kräftigen Rücken, ideal für die Arbeit als Packpferd.

  • Größe: 135-147 cm
  • Farbe: Rappen und Dunkelbraune
  • Verwendung: Pack-und Reitpferd

Dartmoor-Pony

Dartmoor-Ponys stammen aus dem Südwesten Englands, aus dem Gebiet des Dartmoors. Sie sind eine vielseitige Rasse und wurden früher für alle anfallenden Arbeiten auf dem Land eingesetzt. Durch ihren Ursprung im Hochmoor sind sie sehr robust und genügsam.

  • Größe: 116-127 cm
  • Farben: alle Farben aber meist Rappen und Braune
  • Verwendung: Fahr- und Kinderreitpferd Landschaftsschutz- und Biotoppflege

Englisches Vollblut

Das Englische Vollblut ist speziell für den Rennsport/Galopprennsport gezüchtet worden. Sie sind Vollblüter, die noch heute häufig bei Rennen eingesetzt werden. Heute werden sie nicht nur in England sondern auf der ganzen Welt gezüchtet.

  • Größe: 152-173 cm
  • Farbe: Braune und Füchse, manchmal Schimmel oder Rappen
  • Verwendung: Rennsport, Reitsport, Zucht von anderen Rassen

Exmoor-Pony

Exmoor-Ponys sind eine englische Ponyrasse aus dem Südwesten des Landes. Noch heute leben einige von ihnen frei im Exmoor. Sie haben einige Besonderheiten zum Beispiel einen extra Zahn um die Moorpflanzen besser zu kauen.

  • Größe: bis 129,5 cm
  • Farbe: Falben und Braune
  • Verwendung: Kinderpony, Reitpferd

Fell-Pony

Die Fell-Ponys haben ihren Namen von dem Nordenglischen Fell-Gebirge. Sie werden aufgrund ihrer langen Mähne und ihres Behangs oft auch als kleine Friesen bezeichnet.

  • Größe: 135-142 cm
  • Farbe: Rappen, Schwarzbraune, Braune, Schimmel
  • Verwendung: Freizeitpferd, Fahrsport, landwirtschaftliche Arbeiten

Hack

Hacks sind vor allem Turnierpferde aus Großbritannien. Sie wurden als Kreuzung mit Arabern und Vollblütern gezüchtet. Sie sind sehr heißblütige Pferde und sind in allen Disziplinen auf dem Turnierplatz zu finden.

  • Größe: 147-160 cm
  • Farbe: alle Farben
  • Verwendung: Turniersport

Hackney

Der Hackney ist ein Traber und als Kutschpferd gezüchtet. Der Hackney ist ein lebhaftes Pferd mit besonders schwungvollem Trab. Vor allem für Show-Auftritte ist es heute eine beliebte Pferdrasse.

  • Größe: 143-165 cm
  • Farbe: Füchse, Braune
  • Verwendung: Show, Fahrsport

Highland-Pony

Das Highland-Pony kommt aus den Highlands in Schottland. Die Ponys sind von kräftiger Statur und werden noch heute nach traditionellem Zuchtbuch gezüchtet.

  • Größe: 132-148 cm
  • Farbe: vor allem Falben
  • Verwendung: Reitpferd, Fahrsport, Freizeit, Show

Irisches Sportpferd

Das Irische Sportpferd oder auch Irish Sport Horse ist vor allem für den Springsport gezüchtet worden. Auch im Vielseitigkeitssport wird diese Rasse immer öfter eingesetzt.

  • Größe: 165-170 cm
  • Farbe: Schimmel, Füchse, Braune
  • Verwendung: Springen, Vielseitigkeit

Irish Draught Horse

Das Irish Draught Horse ist eine klassische Zugpferderasse aus Irland. Es wird vermutet, dass die Rasse von spanischen und altenglischen Pferden abstammt.

  • Größe: 153-173 cm
  • Farbe: Braune, Füchse, Schimmel
  • Verwendung: Fahrsport, Zugpferd

Minishetlandpony

Das Minishetlandpony stammt vom Shetlandpony ab und hat seine Ursprünge in England. Der größte Unterschied zu herkömmlichen Shetlandponys liegt in der Größe. Minishetlandponys dürfen höchstens 87 cm erreichen. Die amerikanische Züchtung heißt American Miniature Horse.

  • Größe: bis 87 cm
  • Farbe: alle Farben
  • Verwendung: Kinderpony, Fahrsport

New-Forest-Pony

Das New-Forest-Pony ist ein beliebtes Reitpony aus Südengland. Es ist europaweit verbreitet und findet auch in Deutschland zu immer größerer Beliebtheit als erstes Turnierpony.

  • Größe: bis 148 cm
  • Farbe: alle Farben außer Schecken
  • Verwendung: Kinderpony, Fahrsport

Shetlandpony

Das Shetlandpony kommt, wie der Name schon vermuten lässt, ursprünglich von den Shetlandinseln. Sie wurden in der industriellen Revolution benutzt um in Minen und Bergwerken zu arbeiten. Heute machen viele Kinder ihre ersten Reiterfahrungen auf den knuffigen Ponys.

  • Größe: 95-102 cm
  • Farbe: alle Farben
  • Verwendung: Kinderpony, Fahrsport

Shire Horse

Das Shire Horse ist ein Kaltblutpferd, das 1200 kg erreichen kann. Es ist das größte Pferd der Welt und kommt ursprünglich aus Großbritannien. Es wurde am Anfang als Pferd für Ritter gezüchtet aber auch in der Landwirtschaft eingesetzt. Heute wird es auch oft als Brauereipferd eingesetzt.

  • Größe: Hengste mind. 168 cm, Stuten mind. 163 cm
  • Farbe: Braune, Rappen, Schimmel, Fuchs, jeweils mit Zeichnungen
  • Verwendung: Zugpferd, Reitpferd, Show

Suffolk Punch

Das Suffolk Punch ist eine sehr alte Pferderasse. Es ist ein kräftiges Zugpferd und wird häufig in der Landwirtschaft eingesetzt. Ursprünglich kommt die Rasse aus Großbritannien, heute ist sie aber auch in Kasachstan sehr beliebt.

  • Größe: 163-170 cm
  • Farbe: Fuchs
  • Verwendung: Zugpferd, landwirtschaftliche Arbeiten

Tinker

Tinker kommen ursprünglich aus Irland und sind heute in Europa überall sehr beliebt. Charakteristisch ist ihre Färbung und ihr Behang an den Beinen.  Tinker haben sowohl Merkmale von Ponys, Warmblutpferden und Kaltblütern. Sie sind als Schulpferde sehr beliebt.

  • Größe: 135-160 cm
  • Farbe: Schecken, aber auch andere Farben
  • Verwendung: Reitpferd, Fahrsport

Welsh-Cop

Die Ponys stammen aus Wales und sind extrem beliebte Reitponys. Sie werden in die Gruppen Welsh-Mountain-Pony – auch Welsh-Pony Sektion A-, Welsh-Pony Sektion B und C, sowie die Welsh-Cob – auch Welsh-Pony Sektion D unterteilt.

  • Größe: je nach Sektion bis 155 cm
  • Farbe: alle Farben, häufig Schimmel
  • Verwendung: Reitsport, Fahrsport

Surftipp:

  • Pferderassen

Kategorie: Pferderassen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung und Erziehung
  • Coronakrise
  • Kaum zu glauben ….
  • Newsletter
  • Pferde und Hunde
  • Pferde- und Reiteraustattung
    • Pferdesattel
    • Trensen und Gebisse
  • Pferdebilder
    • Bilder – Wildpferde
  • Pferdebücher
  • Pferdefilme
  • Pferdehaltung und Pferdefütterung
  • Pferdekrankheiten – Erste Hilfe – Gesundheit
    • Giftpflanzen und -pilze
    • Heilpflanzen
    • Pferdekrankheiten
  • Pferderassen
    • Wildpferde
  • Pferdesprüche – Pferdegedichte
  • Presse-Pferdezeitungen
  • Ranch / Pferdehof zu verkaufen
  • Reiturlaub & Reiterferien
    • Kinderreitferien
    • Ranchurlaub
    • Reiseberichte – Reiturlaub
    • Urlaub mit dem eigenen Pferd
    • Wanderreiten
  • top
  • Veranstaltungen
    • Ausstellungen und Messen
    • Kurse und Seminare rund ums Pferd
      • Foto Workshops
      • Natural Horsemanship
    • Pferdeshows
    • Reitlehrgänge und Ausbildungen
    • Reitturniere und Meisterschaften
  • Wusstet ihr schon, …

Neueste Kommentare

  • Alex bei Mein Pferd hat Hirschlausfliegen!
  • Wimmer Renate bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Vöhl bei Nierenerkrankung beim Pferd: Symptome, Diagnose, Behandlung
  • Susi bei Wusstet Ihr schon, warum Pferde manchmal etwas abseits stehen?
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Artemis Kühne bei Giftig für Pferde – eine Übersicht der Pflanzen von A bis Z
  • Katzinchen bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Janine bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Theodora Duarte bei Der Arravani – das vielseitige Pferd der Griechen

Footer

Informationen

..

Letzte Beiträge

  • Natural Horsemanship & Yoga Retreat in Costa Rica: 01.04.-07.04.2023; 02.07.-08.07.2023
  • Der Walnussbaum – nicht alle Teile sind giftig für Pferde
  • Tollkirsche (Schwarze Tollkirsche – Atropa belladonna)
  • Grüne Bohne (Phaseolus vulgaris)
  • Engelstrompete (lat. Datura suaveolens)

Suche

Copyright © 2023 · IQInternetmarketing.com · Anmelden