Rosskastanien sind kein Pferdefutter – im Gegenteil!
|

Rosskastanien sind kein Pferdefutter – im Gegenteil!

Der bis zu 30 m hohe Baum der Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) blüht von April bis Mai mit weissen Blüten, pyramidenförmiger Rispe und roten Flecken. Im Herbst reifen die Blüten zu einer stacheligen grünen Frucht, deren Inhalt ein brauner Samen ist. Man trifft die Kastanie in ganz Europa besonders in Parks und als Straßenbaum, manchmal auch…

Der Essigbaum – auch Hirschkolbensumach genannt
|

Der Essigbaum – auch Hirschkolbensumach genannt

Essigbaum (Hirschkolbensumach) Die Giftsymptome sind abhängig von der Menge der verzehrten Pflanzenteile, deren Milchsaft besteht in der Hauptsache aus Säuren und Gerbstoffe. Diese Inhaltsstoffe können die Pferde nicht vertragen und bekommen Entzündungen an den Augen und den Schleimhäuten der Nase sowie Magen- und Darmbeschwerden in Form von Koliken und Durchfällen. Ein Tierarzt sollte bei einer…

Frühlingsblüher Pfaffenhütchen – unscheinbar und giftig
|

Frühlingsblüher Pfaffenhütchen – unscheinbar und giftig

Das unscheinbare Pfaffenhütchen und dabei so giftig! Blütezeit: Frühling Früchte: Herbst Frühlingsblüher Pfaffenhütchen Das Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus) mit seinen unscheinbaren weißen Blüten blüht im Frühling. Es wächst als Strauch, der 6 m Höhe erreichen kann. Die grünlichen Blüten blühen von Mai bis Juni. Im Herbst trägt das Pfaffenhütchen orange-violette Früchtchen. Der Name Pfaffenhütchen kommt von…

Phlegmone – Entzündung des Bindegewebes und der Lymphgefäße
|

Phlegmone – Entzündung des Bindegewebes und der Lymphgefäße

Phlegmone werden auch Einschuss genannt und sind eine Entzündung des Bindegewebes und der Lymphgefäße. Phlegmone sind für das Pferd sehr schmerzhaft und zeigen sich durch eine starke Schwellung der betroffenen Körperpartie. Die Symptome – Sind es Phlegmone? Phlegmone zeigen sich durch eine Schwellung an einem bestimmten Bein. Das Bein beginnt langsam anzuschwellen und die Schwellung…