Wann friert mein Pferd?
| |

Wann friert mein Pferd?

Wenn das Pferd sich normal verhält, spielt, frisst, trinkt, sich ungehemmt bewegt, ist alles in Ordnung. Wenn sich allerdings die Ohren im unteren Drittel kalt anfühlen, friert es wahrscheinlich. Sollte das Pferd anfangen zu zittern, ist es Zeit zum Handeln. Bei starker Verwurmung und Unterernährung neigen besonders die Robustrassen dazu langes Winterfell zu bekommen, unter…

Ist mein Pferd erkältet? Erkältungen bei Pferden
|

Ist mein Pferd erkältet? Erkältungen bei Pferden

Ernste Anzeichen einer Erkältung können schon Nasenfluss und kurzes Abhusten sein. Wie ich frühzeitig Atemwegserkrankungen erkennen kann und so rechtzeitig einen Tierarzt verständigen kann: Krankheitsgefahr im Winter Im Winter, während der langen Stallperiode, ist das Pferd verstärkt der trockenen Luft des Stalls und der Halle ausgesetzt. Hinzu kommt, dass Futter und Hallenboden sowie Staub, Pilzsporen…

Auch Pferde bekommen einen Sonnenbrand
|

Auch Pferde bekommen einen Sonnenbrand

Zuviel Sonne schadet auch dem Pferd Gefährdet sind vor allem die unpigmentierten Stellen wie rosa-weißliche Nüstern, die hellen Partien rund ums Auge und generell alle weißen Fellpartien. Schatten für Pferde Ein großer schattiger Weideplatz im Sommer wäre natürlich ideal für das Pferd. Leider ist vielerorts die schlichte Wiese ohne Unterstand, Baumbestand, Weidehütten oder Offenstall die…

Magenentzündung und Magengeschwür beim Pferd
|

Magenentzündung und Magengeschwür beim Pferd

Durch falsches Futter und Stress können Entzündungen oder gar Magengeschwüre entstehen. Um jedoch keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: folgende Ausführungen sind abhängig vom jeweiligen Pferd und damit von der individuellen Empfindlichkeit des Tieres. Auch Freizeitpferde, Weidepferde und Fohlen sind betroffen. Stress in der Herde, zu kalte, zu heiße, keimende oder schimmlige Futtermittel können ebenso häufiger…

Die tägliche Kontrolle im Pferdestall
|

Die tägliche Kontrolle im Pferdestall

Man sollte sich zum Wohle seines Pferdes die Zeit nehmen … Die tägliche Kontrolle des Stalls, der Weide und natürlich die des Pferdes. Kontrolle des Pferdes Bei der täglichen Kontrolle des Pferdes sind folgende Punkte zu beachten: Am Kopf des Pferdes wird angefangen, man kontrolliert die Augen, die Nüstern auf evtl. Ausfluss, den Kehlgang (auf…