Einige wichtige Regeln für die Stallapotheke
| |

Einige wichtige Regeln für die Stallapotheke

Die Medikamente müssen grundsätzlich in einem separatem, verschließbaren Wandschrank aufbewahrt werden. Die Packungsbeilagen der Medikamente sollten aufbewahrt werden und zwar gesondert in einem Hefter und in greifbarer Nähe von den Medikamenten. Kontrolle der Stallapotheke Die Medikamente sollten mindestens 1 mal im Jahr auf ihr Haltbarkeitsdatum kontrolliert werden und auf den Packungen der Name des Pferdes…

Ursachen von Zahnproblemen bei Pferden
|

Ursachen von Zahnproblemen bei Pferden

Als das Pferd noch nicht vom Menschen domestiziert wurde, lebte es als auf weiten Flächen als wildes Steppentier und ernährte sich von Steppengräsern. Die Zähne wurden durch die Silikate des Grases stark beansprucht. Vor dem Zermahlen mit den Backenzähne wird das Gras von den Schneidezähnen abgebissen. Deshalb wurden die verschiedenen Zahnpartien gleich beansprucht. Gründe für…

Vorsicht vor mit Chemikalien behandelten Wiesen!
|

Vorsicht vor mit Chemikalien behandelten Wiesen!

Nicht nur Giftpflanzen können bei Weidepferden Erkrankungen hervorrufen, sondern auch frisch gedüngte Wiesen oder Pflanzenschutzmittel. Daher muss man besonders darauf achten, was alles auf die Weide gespritzt werden. Folgen von chemisch gedüngten Wiesen Es können schwerste Nitrat- oder Schwermetallvergifungen auftreten. Zeigen ein oder sogar mehrere Pferde auf einer Weide ein ungewöhnliches Verhalten oder Anzeichen von…

Wichtige Mineralstoffe für das Pferd
|

Wichtige Mineralstoffe für das Pferd

Mineralstoffe sind die Bausteine für Knochen und Zähne. Sie steuern die Enzymsysteme und sind für die Erregung der Nerven- bzw. Muskelzellen verantwortlich. Außerdem beeinflussen sie als Elektrolyte den Druck der Zellflüssigkeiten. Da sie solch wichtige Funktionen haben, ist es wichtig, sich einmal genauer darüber zu informieren. Mineralstoffe im Überblick Die Mineralstoffe werden in Mengen- und…

Weiden müssen immer auf Jakobskreuzkraut überprüft und entfernt werden
|

Parasitenbefall bei Pferden

Da Pferde viel vom Boden essen und vor allem Wiesen voll von Maden und Parasiten sind, ist es besonders wichtig, genaustens über Parasiten Bescheid zu wissen. Pferde sind von folgendem Wurmbefall gefährdet: Rundwürmer, die auch Nematoden genannt werden, Bandwürmer (Cestoden) und Insektenmaden, wie etwa die Maden der Dasselfliege. Im einzelnen sind das bei den Bandwürmern…