Tollkirsche (Schwarze Tollkirsche – Atropa belladonna)
|

Tollkirsche (Schwarze Tollkirsche – Atropa belladonna)

Die Schwarze Tollkirsche, auch kurz Tollkirsche genannt, gehört zu den Nachtschattengewächsen Je nach Region wird sie u. a. auch Tollbeere, Tollkraut, Windbeere, Teufelskirsche oder Wolfsbeere genannt. Sie ist in Europa, Asien und Nordafrika verbreitet und liebt als Wachstumshabitat warme Waldränder, Kahlschläge bzw. Lichtungen in Laub- und Laubmischwäldern. Blütezeit: Juni bis August

Schöllkraut (lat. Chelidonium majus)
|

Schöllkraut (lat. Chelidonium majus)

Das Schöllkraut oder auch Schellkraut gehört zur Familie der Mohngewächse (Papaveraceae) und kommt vorwiegend an Mauern, an Wegen, auf Schutthalden und an Waldrändern mit buschigem Bewuchs vor. Die Pflanze kommt in ganz Europa vor und ist auch in Asien und Nordamerika anzutreffen. Das Schöllkraut gilt als stark giftig für Mensch und Tier, da es viele…

Scheinbeere (Gaultheria)
|

Scheinbeere (Gaultheria)

Die Scheinbeere – eine beliebte Gartenpflanze Die Scheinbeere wird der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae) zugerechnet und stammen aus Amerika, Teilen Asiens wie Indien oder Japan und Australien bzw. Neuseeland. Der lateinische Name Gaultheria wurde zu Ehren des Arztes Gaulthier aus dem 18. Jahrhundert vergeben. Sie sind in Europa besonders als Gartenpflanze verbreitet und brauchen sauren,…

Aronstab (lat. Arum Maculatum)
|

Aronstab (lat. Arum Maculatum)

Der Aronstab ist eine in allen Teilen sehr giftige Pflanze, deren Giftstoffe Caliumoxalat, Aroin und Blausäure sind. Besonders giftig sind die Blätter, die Beeren und die Wurzel. Im getrockneten Zustand ist die Giftigkeit nicht mehr ganz so stark. Die Merkmale des Aronstabs Die braunen Blütenkolben sind von einem grünen Hüllblatt umgeben und riechen nach Aas…