• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online

Pferd und Reiter Infos - Reiseberichte Reiterreisen Pferdekrankheiten

  • Startseite
  • Reiturlaub
  • Termine
    • Pferd & Reiter – TV-Tipps
    • Reitkurse und Seminare
    • Turniere und Meisterschaften
    • Ausstellungen und Pferdemessen
    • Hengstparaden
    • Allgemeine Termine
  • Webtipps
  • Impressum & Datenschutz
    • Quellen und Bildnachweis

Wildpferde

Japans wilde Pferde – Misaki und Kandachime

Das Misaki Das Misaki ist ein Wildpferd aus Japan, das vom mongolischen Urwildpferd abstammt und auf der Insel Kyūshū beheimatet ist. Sie stammen ursprünglich aus der Mongolei und leben seit ca. 400 Jahren in der Region Miyazaki. Sie wurden für die Landwirtschaft importiert und dienten auch den Samurai als Kriegspferd. Nach Ende des 2. Weltkriegs gab es nur noch 69 Tiere, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Japans wilde Pferde – Misaki und Kandachime

Wusstet Ihr schon, wo die Vorfahren der Pferde gelebt haben?

Der Mesohippus - Vorfahr unserer Pferde in Nordamerika In der Zeit des Eozän und Oligozän lebte der Mesohippus (übersetzt Halbpferd), ein Vorfahr unserer Pferde vor ca. 40 - 25  Millionen Jahren in Nordamerika. Es hatte nur eine Schulterhöhe von ca. 60 cm und lebte ursprünglich in Waldgebieten. Als das Klima immer trockener wurde und das Land versteppte, passte es sich der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wusstet Ihr schon, wo die Vorfahren der Pferde gelebt haben?

Buchvorstellung: Der letzte Mustang von Peter Clotten

Mustangs sind der Inbegriff für Freiheit, Kraft und unbändigen Lebenswillen. Sie stehen als Symbol für die Sehnsucht  des Menschen nach Weite und Unabhängigkeit. Auch Autor Peter Clotten ist dieser Faszination erlegen und hat sich in den USA auf die Spur der letzten Exemplare dieser edlen und stolzen Tiere geheftet. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Buchvorstellung: Der letzte Mustang von Peter Clotten

Neuer Bericht: “Die Kaimanawa Wildpferde -das Wildpferd Neuseelands- Rettung vor dem Schlachter”

Es gibt Neues über die Wildpferde der Welt! Auf  wildpferde-und-mustangs.de gibt es einen Bericht über die Kaimanawa Pferde. Diese Wildpferde leben im Kaimanawa Gebirge im Norden Neuseelands. Aufgrund des beschränkten Lebensraumes, darf die Herdenpopulation nicht mehr als 300 Tiere umfassen. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neuer Bericht: “Die Kaimanawa Wildpferde -das Wildpferd Neuseelands- Rettung vor dem Schlachter”

Die Wildpferde Englands im New Forest National Park

Auf der Seite Wildpferde-und-mustangs.de gibt es einen Bericht über die Wildpferde Englands, die New Forest Ponys! … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die Wildpferde Englands im New Forest National Park

Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung und Erziehung
  • Coronakrise
  • Kaum zu glauben ….
  • Newsletter
  • Pferde und Hunde
  • Pferde- und Reiteraustattung
    • Pferdesattel
    • Trensen und Gebisse
  • Pferdebilder
    • Bilder – Wildpferde
  • Pferdebücher
  • Pferdefilme
  • Pferdehaltung und Pferdefütterung
  • Pferdekrankheiten – Erste Hilfe – Gesundheit
    • Giftpflanzen und -pilze
    • Heilpflanzen
    • Pferdekrankheiten
  • Pferderassen
    • Wildpferde
  • Pferdesprüche – Pferdegedichte
  • Presse-Pferdezeitungen
  • Ranch / Pferdehof zu verkaufen
  • Reiturlaub & Reiterferien
    • Kinderreitferien
    • Ranchurlaub
    • Reiseberichte – Reiturlaub
    • Urlaub mit dem eigenen Pferd
    • Wanderreiten
  • top
  • Veranstaltungen
    • Ausstellungen und Messen
    • Kurse und Seminare rund ums Pferd
      • Foto Workshops
      • Natural Horsemanship
    • Pferdeshows
    • Reitlehrgänge und Ausbildungen
    • Reitturniere und Meisterschaften
  • Wusstet ihr schon, …

Neueste Kommentare

  • Alex bei Mein Pferd hat Hirschlausfliegen!
  • Wimmer Renate bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Vöhl bei Nierenerkrankung beim Pferd: Symptome, Diagnose, Behandlung
  • Susi bei Wusstet Ihr schon, warum Pferde manchmal etwas abseits stehen?
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Artemis Kühne bei Giftig für Pferde – eine Übersicht der Pflanzen von A bis Z
  • Katzinchen bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Janine bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Theodora Duarte bei Der Arravani – das vielseitige Pferd der Griechen

Footer

Informationen

..

Letzte Beiträge

  • Natural Horsemanship & Yoga Retreat in Costa Rica: 01.04.-07.04.2023; 02.07.-08.07.2023
  • Der Walnussbaum – nicht alle Teile sind giftig für Pferde
  • Tollkirsche (Schwarze Tollkirsche – Atropa belladonna)
  • Grüne Bohne (Phaseolus vulgaris)
  • Engelstrompete (lat. Datura suaveolens)

Suche

Copyright © 2023 · IQInternetmarketing.com · Anmelden