• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online

Pferd und Reiter Infos - Reiseberichte Reiterreisen Pferdekrankheiten

  • Startseite
  • Reiturlaub
  • Termine
    • Pferd & Reiter – TV-Tipps
    • Reitkurse und Seminare
    • Turniere und Meisterschaften
    • Ausstellungen und Pferdemessen
    • Hengstparaden
    • Allgemeine Termine
  • Webtipps
  • Impressum & Datenschutz
    • Quellen und Bildnachweis

Pferdeherpes – ohne Impfung ist diese Virusinfektion tödlich

Pferdeherpes ist eine Virusinfektion, die jedes Pferd befallen kann. Übertragen wird die Krankheit durch direkten Kontakt zwischen zwei Pferden, aber auch geteiltes Putzzeug kann eine Gefahr darstellen.

Die Krankheit kann für Pferde tödlich enden. Um dein Pferd zu schützen solltest du es vom Tierarzt impfen lassen. Anfang 2012 gab es einige Fälle in Westdeutschland nachdem der Virus wahrscheinlich aus den Niederlanden eingeschleppt worden war.

Wie merke ich, dass mein Pferd Herpes hat?

Der Virus kann verschiedene Symptome hervorrufen, die sich sehr unterscheiden.

  • Kann zu Fehlgeburten führen
  • Atemwegserkrankung mit Fieber
  • Lähmung und Koordinationsstörungen

Vorsicht: Die Symptome für einen Herpesinfekt ähneln denen anderer Krankheiten wie beispielsweise einer Ataxie oder einer allergischen Reaktion.

Die Symptome sind unterschiedlich schlimm und treten unterschiedlich schnell auf. Bei einer Atemwegserkrankung beginnen die Symptome mit einem Fieber über 39°C. Weiter geht es mit Nasenausfluss und Husten. Bei einer Lähmung kann es für das Pferd gefährlich werden. Durch die Störung des Nervensystems kann es zum  Festliegen in der Box kommen.

Ausbrechen können die Symptome jederzeit. Hat ein Pferd einmal den Virus behält es ihn für immer.  Das nennt man eine latente Infektion. Die meisten Pferde zeigen die Symptome nach einer Stresssituation. Zum Beispiel nach einem langen Transport oder einer Operation.

Was kann ich tun um meinem Pferd zu helfen?

Eine Impfung gegen Pferdeherpes kann dem Pferd viele Schmerzen ersparen. Nachdem dein Pferd zum ersten Mal geimpft wurde muss die Impfung alle 6 Monate wiederholt werden um den Schutz aufrecht zu erhalten.

Es ist außerdem wichtig, dass alle Pferde in einem Stall geimpft sind. So kann sich der Virus nicht weiter ausbreiten.
Es gibt allerdings auch Fachleute die Impfungen kritisch gegenüberstehen.

Falls dein Pferd einige Symptome zeigt solltest du sofort den Tierarzt rufen. Er kann am besten entscheiden was zu tun ist.

Surftipps:

  • Lebererkrankung
  • Nierenerkrankung beim Pferd: Symptome, Diagnose, Behandlung
  • Vitamine fürs Pferd
  • Torkelnder Gang und Probleme bei der Koordination: Ataxie beim Pferd

Kategorie: Pferdekrankheiten, Pferdekrankheiten - Erste Hilfe - Gesundheit

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Pferdekrankheiten - eine Übersicht von A - Z - Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online sagt:
    8. Februar 2021 um 18:36 Uhr

    […] Herpes […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung und Erziehung
  • Coronakrise
  • Kaum zu glauben ….
  • Newsletter
  • Pferde und Hunde
  • Pferde- und Reiteraustattung
    • Pferdesattel
    • Trensen und Gebisse
  • Pferdebilder
    • Bilder – Wildpferde
  • Pferdebücher
  • Pferdefilme
  • Pferdehaltung und Pferdefütterung
  • Pferdekrankheiten – Erste Hilfe – Gesundheit
    • Giftpflanzen und -pilze
    • Heilpflanzen
    • Pferdekrankheiten
  • Pferderassen
    • Wildpferde
  • Pferdesprüche – Pferdegedichte
  • Presse-Pferdezeitungen
  • Ranch / Pferdehof zu verkaufen
  • Reiturlaub & Reiterferien
    • Kinderreitferien
    • Ranchurlaub
    • Reiseberichte – Reiturlaub
    • Urlaub mit dem eigenen Pferd
    • Wanderreiten
  • top
  • Veranstaltungen
    • Ausstellungen und Messen
    • Kurse und Seminare rund ums Pferd
      • Foto Workshops
      • Natural Horsemanship
    • Pferdeshows
    • Reitlehrgänge und Ausbildungen
    • Reitturniere und Meisterschaften
  • Wusstet ihr schon, …

Neueste Kommentare

  • Alex bei Mein Pferd hat Hirschlausfliegen!
  • Wimmer Renate bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Vöhl bei Nierenerkrankung beim Pferd: Symptome, Diagnose, Behandlung
  • Susi bei Wusstet Ihr schon, warum Pferde manchmal etwas abseits stehen?
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Artemis Kühne bei Giftig für Pferde – eine Übersicht der Pflanzen von A bis Z
  • Katzinchen bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Janine bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Theodora Duarte bei Der Arravani – das vielseitige Pferd der Griechen

Footer

Informationen

..

Letzte Beiträge

  • Natural Horsemanship & Yoga Retreat in Costa Rica: 01.04.-07.04.2023; 02.07.-08.07.2023
  • Der Walnussbaum – nicht alle Teile sind giftig für Pferde
  • Tollkirsche (Schwarze Tollkirsche – Atropa belladonna)
  • Grüne Bohne (Phaseolus vulgaris)
  • Engelstrompete (lat. Datura suaveolens)

Suche

Copyright © 2023 · IQInternetmarketing.com · Anmelden