• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online

Pferd und Reiter Infos - Reiseberichte Reiterreisen Pferdekrankheiten

  • Startseite
  • Reiturlaub
  • Termine
    • Pferd & Reiter – TV-Tipps
    • Reitkurse und Seminare
    • Turniere und Meisterschaften
    • Ausstellungen und Pferdemessen
    • Hengstparaden
    • Allgemeine Termine
  • Webtipps
  • Impressum & Datenschutz
    • Quellen und Bildnachweis

Trensen und Gebisse

Was man darüber wissen sollte

Gebisslose Trensen – Gut für mein Pferd?

In einem typischen Stall in Deutschland haben die meisten von uns eine Trense mit Gebiss. So haben wir reiten gelernt und so machen wir weiter. Es gibt allerdings Alternativen an die wir ab und zu auch denken sollten. Gebisslose Trensen erfreuen sich in letzter Zeit immer größerer Popularität. Befürworter vom gebisslosem Reiten erzählen uns, ihre Methode übt weniger Druck auf … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Gebisslose Trensen – Gut für mein Pferd?

Gebisslose Trensen – Hackamore und Co.

Pferde lieben genau wie wir die Abwechslung. Also warum nicht mal einen gemütlichen Ausritt mit einer gebisslosen Trense machen. Das Pferd wird es ihnen danken - besonders, wenn es in der Pause ohne Gebiss Gras fressen darf ;-) ! … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Gebisslose Trensen – Hackamore und Co.

Was ist eigentlich ein merothisches Gebiss?

Ein merothisches Gebiss ist ein Gebiss aus Leder. Schon früher gab es Ledergebisse, sie galten in den sechziger Jahren als haltbarere Alternative zum damals noch sehr weichen Gummigebiss. Wahrscheinlich nutzten auch schon vor ein paar Jahrhunderten irgendwelche Reitervölker solche Gebisse, aber eine spezielle Variante entwickelte vor einigen Jahren der Tüftler Meroth. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Was ist eigentlich ein merothisches Gebiss?

Pferdegebisswärmer – Anwärmen des Gebissstückes im Winter

Es wird ja allmählich wieder kälter draußen und deswegen würde ich Euch gerne ein Produkt vorstellen, dass mir im letzten Winter das Leben sehr erleichtert hat: den Pferdegebisswärmer. Der Gebisswärmer spart dem Reiter viel Zeit beim Anwärmen des Gebissstückes, da man nur eine Membran im Pferdegebisswärmer drücken muss, wodurch dieser sich sofort erwärmt. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Pferdegebisswärmer – Anwärmen des Gebissstückes im Winter

Pferdezubehör: Sattel, Trense und Co.

Leder sollte im Winter auf jeden Fall ausdünsten können und nicht feucht werden, es kann sonst anfangen zu schimmeln. Es behält seine von Natur aus gegebener Reißfestigkeit und Elastizität nur bei richtiger Aufbewahrung. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Pferdezubehör: Sattel, Trense und Co.

Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung und Erziehung
  • Coronakrise
  • Kaum zu glauben ….
  • Newsletter
  • Pferde und Hunde
  • Pferde- und Reiteraustattung
    • Pferdesattel
    • Trensen und Gebisse
  • Pferdebilder
    • Bilder – Wildpferde
  • Pferdebücher
  • Pferdefilme
  • Pferdehaltung und Pferdefütterung
  • Pferdekrankheiten – Erste Hilfe – Gesundheit
    • Giftpflanzen und -pilze
    • Heilpflanzen
    • Pferdekrankheiten
  • Pferderassen
    • Wildpferde
  • Pferdesprüche – Pferdegedichte
  • Presse-Pferdezeitungen
  • Ranch / Pferdehof zu verkaufen
  • Reiturlaub & Reiterferien
    • Kinderreitferien
    • Ranchurlaub
    • Reiseberichte – Reiturlaub
    • Urlaub mit dem eigenen Pferd
    • Wanderreiten
  • top
  • Veranstaltungen
    • Ausstellungen und Messen
    • Kurse und Seminare rund ums Pferd
      • Foto Workshops
      • Natural Horsemanship
    • Pferdeshows
    • Reitlehrgänge und Ausbildungen
    • Reitturniere und Meisterschaften
  • Wusstet ihr schon, …

Neueste Kommentare

  • Alex bei Mein Pferd hat Hirschlausfliegen!
  • Wimmer Renate bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Vöhl bei Nierenerkrankung beim Pferd: Symptome, Diagnose, Behandlung
  • Susi bei Wusstet Ihr schon, warum Pferde manchmal etwas abseits stehen?
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Artemis Kühne bei Giftig für Pferde – eine Übersicht der Pflanzen von A bis Z
  • Katzinchen bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Janine bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Theodora Duarte bei Der Arravani – das vielseitige Pferd der Griechen

Footer

Informationen

..

Letzte Beiträge

  • Natural Horsemanship & Yoga Retreat in Costa Rica: 01.04.-07.04.2023; 02.07.-08.07.2023
  • Der Walnussbaum – nicht alle Teile sind giftig für Pferde
  • Tollkirsche (Schwarze Tollkirsche – Atropa belladonna)
  • Grüne Bohne (Phaseolus vulgaris)
  • Engelstrompete (lat. Datura suaveolens)

Suche

Copyright © 2023 · IQInternetmarketing.com · Anmelden