• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Reiten-weltweit.info - Reiten und Pferde online

Pferd und Reiter Infos - Reiseberichte Reiterreisen Pferdekrankheiten

  • Startseite
  • Reiturlaub
  • Termine
    • Pferd & Reiter – TV-Tipps
    • Reitkurse und Seminare
    • Turniere und Meisterschaften
    • Ausstellungen und Pferdemessen
    • Hengstparaden
    • Allgemeine Termine
  • Webtipps
  • Impressum & Datenschutz
    • Quellen und Bildnachweis

Gebisslose Trensen – Gut für mein Pferd?

ch-faceIn einem typischen Stall in Deutschland haben die meisten von uns eine Trense mit Gebiss. So haben wir reiten gelernt und so machen wir weiter.

Es gibt allerdings Alternativen an die wir ab und zu auch denken sollten. Gebisslose Trensen erfreuen sich in letzter Zeit immer größerer Popularität.

Befürworter vom gebisslosem Reiten erzählen uns, ihre Methode übt weniger Druck auf das Pferdemaul aus. Natürlich, denn das Maul ist frei und alle Hilfen, die wir geben wollen müssen auf andere Art und Weise gegeben werden.

Die meisten gebisslosen Trensen funktionieren mittels Hebelwirkung auf Nase, Genick und Kinn.

Viele Reiter, die eine solche Trense das erste Mal ausprobieren haben viele Fragen:

  • Lässt sich mein Pferd noch stellen?
  • Habe ich eine Chance das Pferd zu lösen?
  • Kann ich damit eine Dressurlektion reiten?
  • Kann ich mein Pferd im Gelände halten?

Natürlich gibt es einen Unterschied vor allem wenn man sonst immer mit Wassertrense reitet. Aber es lohnt sich dran zu bleiben. Mit ein bisschen Übung kann man auch ohne Gebiss tolle Ergebnisse erzielen. Dein Pferd freut sich auf jeden Fall über die Abwechslung. Und ganz ehrlich, man kann ein Pferd auch mit Gebiss nicht am Durchgehen im Gelände hindern, dass Pferd bleibt immer der Stärkere … Man sollte also, ob mit oder ohne Gebiss, vor dem Ausritt geklärt haben, wer das Sagen hat!

gebisslos2

Es gibt verschiedene Arten von gebisslosen Trensen und jedes Pferd und jeder Reiter muss für sich ausprobieren, welche am Besten funktioniert. Das Pferd auf dem Bild trägt ein Double Diamond Halter und lässt sich aus eigener Erfahrung damit sehr gut reiten!

Surftipps:

  • Gebisslose Trensen – Hackamore und Co.
  • Gebissfehler beim Pferd
  • Enlightened Horsemanship – ein 3-Tages Kurs mit dem kalifornischen Pferdetrainer Robin Shen

Kategorie: Pferde- und Reiteraustattung, Trensen und Gebisse

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung und Erziehung
  • Coronakrise
  • Kaum zu glauben ….
  • Newsletter
  • Pferde und Hunde
  • Pferde- und Reiteraustattung
    • Pferdesattel
    • Trensen und Gebisse
  • Pferdebilder
    • Bilder – Wildpferde
  • Pferdebücher
  • Pferdefilme
  • Pferdehaltung und Pferdefütterung
  • Pferdekrankheiten – Erste Hilfe – Gesundheit
    • Giftpflanzen und -pilze
    • Heilpflanzen
    • Pferdekrankheiten
  • Pferderassen
    • Wildpferde
  • Pferdesprüche – Pferdegedichte
  • Presse-Pferdezeitungen
  • Ranch / Pferdehof zu verkaufen
  • Reiturlaub & Reiterferien
    • Kinderreitferien
    • Ranchurlaub
    • Reiseberichte – Reiturlaub
    • Urlaub mit dem eigenen Pferd
    • Wanderreiten
  • top
  • Veranstaltungen
    • Ausstellungen und Messen
    • Kurse und Seminare rund ums Pferd
      • Foto Workshops
      • Natural Horsemanship
    • Pferdeshows
    • Reitlehrgänge und Ausbildungen
    • Reitturniere und Meisterschaften
  • Wusstet ihr schon, …

Neueste Kommentare

  • Alex bei Mein Pferd hat Hirschlausfliegen!
  • Wimmer Renate bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Vöhl bei Nierenerkrankung beim Pferd: Symptome, Diagnose, Behandlung
  • Susi bei Wusstet Ihr schon, warum Pferde manchmal etwas abseits stehen?
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Riccarda bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Artemis Kühne bei Giftig für Pferde – eine Übersicht der Pflanzen von A bis Z
  • Katzinchen bei Klatschmohn (Papaver rhoeas) – Roter Farbtupfer im Feld
  • Janine bei Hauterkrankungen bei Pferden: Equines Sarkoid
  • Theodora Duarte bei Der Arravani – das vielseitige Pferd der Griechen

Footer

Informationen

..

Letzte Beiträge

  • Natural Horsemanship & Yoga Retreat in Costa Rica: 01.04.-07.04.2023; 02.07.-08.07.2023
  • Der Walnussbaum – nicht alle Teile sind giftig für Pferde
  • Tollkirsche (Schwarze Tollkirsche – Atropa belladonna)
  • Grüne Bohne (Phaseolus vulgaris)
  • Engelstrompete (lat. Datura suaveolens)

Suche

Copyright © 2023 · IQInternetmarketing.com · Anmelden