Wusstet Ihr schon, was Pferde so auf der Weide fressen?
| | |

Wusstet Ihr schon, was Pferde so auf der Weide fressen?

Löwenzahn, Spitzwegerich, Gänseblümchen und co. Pferde ernähren sich sehr abwechslungsreich und fressen nicht nur verschiedene Grassorten. Zusätzlich fressen sie auch gerne Löwenzahn, Spitzwegerich, Gänseblümchen, Wurzeln, Sträucher, Laub oder Blumen. Sie verschmähen aber auch nicht Obst und Samen. EM Effektive Mikroorganismen: Pferdegesundheit / Hufpflege, Hufgesundheit: Surftipps: Pferdehaltung und Fütterung Stark giftig und gefährlich für Pferde: der…

Salbei (Salvia officinalis)
| |

Salbei (Salvia officinalis)

Der echte Salbei gehört zur Pflanzengattung der Lippenblütler (Lamiaceae) und wird u. a. auch Küchensalbei, Muskatellerkraut oder Scharleikraut genannt. Das Salbeigewächs kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, wird aber in der heutigen Zeit weltweit angepflanzt und ist seit dem Altertum eine beliebte Gewürz- und Heilpflanze. Geerntet werden nur die Blätter vor (Mai) oder nach (September) der…

Die Tulpe (Tulipa)
|

Die Tulpe (Tulipa)

Die Tulpe gehört zur Familie der Liliengewächse (Liliaceae) und kommt mit ca. 150 Arten in Europa, Nordafrika und Zentralasien vor. Der Name entstammt dem persischen Wort Dulbend (Turban). Die Tulpen gehören zu den beliebtesten und häufigsten Schnittblumen. Als gelbblühende Wildform (Artenname sylvestris) kommt sie in Laubwäldern oder Weinbergen dagegen seltener vor. Die Tulpe ist allerdings…

Das Gänseblümchen (Bellis perennis)
| |

Das Gänseblümchen (Bellis perennis)

Die in Asien und besonders in Europa weit verbreitete Pflanze gehört zur Familie der Korbblütler und ist sehr ausdauernd, trotz ihres filigranen Aussehens. Das Gänseblümchen hat regional viele Namen, u. a. Maßliebchen, Tausenschön, Maiblume, Himmelsblume oder in der Schweiz Margritli. Es gilt als Heilkraut, nicht nur für Menschen und wird für Heilzwecke zwischen März und…