Anämie – Blutarmut bei Pferden
|

Anämie – Blutarmut bei Pferden

Wie wir Menschen können auch Pferde Blutarmut bekommen. Dabei fehlen den Pferden bestimmte Mineralien oder andere Bestandteile im Blut was zu Erschöpfung und zu vielen anderen Problemen führen kann. Eine Blutarmut sollte frühzeitig erkannt werden damit schlimmeres verhindert werden kann. Es muss zwischen infektiöser und „normaler“ Blutarmut unterschieden werden. In diesem Artikel soll es ausschließlich…

Nasenbluten bei Pferden – Harmlos oder eine Gefahr für das Pferd?
|

Nasenbluten bei Pferden – Harmlos oder eine Gefahr für das Pferd?

Auch Pferde können wie wir Menschen Nasenbluten kriegen. Nasenbluten kann bei extremen Wetterverhältnissen (z.B. trockene Hitze oder extreme Kälte)  auftreten und ist meistens harmlos. Auch nach großer Anstrengung beim Training kann es zu Blutungen kommen. Vielleicht hat sich das Pferd auch an einem spitzen Gegenstand in der Box verletzt oder ein Trauma am Kopf bekommen….

Fütterung von Pferden in den Wintermonaten
|

Fütterung von Pferden in den Wintermonaten

Auf eine besondere Fütterung ist besonders im Winter zu achten. Da das fehlende frische Gras der Weide und die Kälte den Pferden zu schaffen machen kann, sollte man besonders auf die richtige Ernährung achten. Worauf bei der Pferdefütterung im Winter zu achten ist… Der Fellwechsel Da in dieser Zeit der Fellwechsel stattfindet, sollte Leinöl, pflanzliches…

Headshaking – Stress für Pferd und Reiter
|

Headshaking – Stress für Pferd und Reiter

Headshaking oder auch Kopfschütteln bei Pferden ist ein Verhalten, dass sich heutzutage  immer öfter zeigt. Dabei schütteln die Pferde vor allem beim Reiten, aber auch in Ruhephasen so stark mit ihrem Kopf, dass sie praktisch unreitbar sind. Die Pferde zeigen sich unkonzentriert und eine Anlehnung ist nicht zu erreichen. Diese Situation wird von Tierärzten vor…

Zahnprobleme beim Pferd – Immer mehr Pferde haben Probleme mit den Zähnen
|

Zahnprobleme beim Pferd – Immer mehr Pferde haben Probleme mit den Zähnen

Als das Pferd noch nicht vom Menschen domestiziert wurde, lebte es als Steppentier auf weiten Flächen und ernährte sich von Gräsern. Die Zähne wurden durch die Silikate des Grases stark beansprucht. Heutzutage aber werden immer mehr Pferde von Zahnproblemen gequält. Warum ist das so? Ursachen für Zahnprobleme beim Pferd Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte, haben sich…