Der Waldmeister (Galium odoratum)
|

Der Waldmeister (Galium odoratum)

Der Waldmeister gehört zu den Labkräutern (Galium) und ist auch regional unter weiteren Namen wie Maiblume, Leberkraut, Teekraut, Herzfreund oder Waldtee bekannt. Man findet die Pflanze in ganz Mitteleuropa und den gemäßigten Klimazonen Asiens. Meist in Buchenwäldern, ferner in Laubmischwäldern vorwiegend auf kalkhaltigen Lehmböden. Alle Teile der Pflanze sind wegen der enthaltenen Giftstoffe Cumaringlycosid und…

Wiesen-Schlüsselblume (Primula veris)
|

Wiesen-Schlüsselblume (Primula veris)

Die Wiesen-Schlüsselblume u. a. auch Himmelschlüssel, Wiesen-Primel oder Echte Schlüsselblume genannt, gehört zu den Primeln (Primula). Ihr lateinischer Name Primula veris bedeutet „die Erste des Frühlings“. Die Blume kommt in fast ganz Europa und in Vorderasien vor. Es gibt weltweit ca. 600 verschiedene Arten, in Europa sind es 30. Die Pflanze ist leicht giftig, sie…

Die Tulpe (Tulipa)
|

Die Tulpe (Tulipa)

Die Tulpe gehört zur Familie der Liliengewächse (Liliaceae) und kommt mit ca. 150 Arten in Europa, Nordafrika und Zentralasien vor. Der Name entstammt dem persischen Wort Dulbend (Turban). Die Tulpen gehören zu den beliebtesten und häufigsten Schnittblumen. Als gelbblühende Wildform (Artenname sylvestris) kommt sie in Laubwäldern oder Weinbergen dagegen seltener vor. Die Tulpe ist allerdings…

Oleander (lat. Nerium oleander)
|

Oleander (lat. Nerium oleander)

Wunderschöner Oleander – leider giftig! In den immergünen Blättern, des zur Gattung der Hundsgiftgewächsen gehörenden Pflanze konzentriert sich das Gift und wirkt sehr schnell. 15 – 20 g grüne Oleanderblätter sind tödlich für Pferde. Oleander enthält das herzwirksame Glycosid Oleandrin. Nicht nur Pferde, auch für Hunde und Katzen, Schafe, Schweine, Ziegen, Rinder und Kühe ist…