Ansteckende Gebärmutterentzündung – Contagious Equine Metritis, CEM
|

Ansteckende Gebärmutterentzündung – Contagious Equine Metritis, CEM

CEM oder ansteckende Gebärmutterentzündung – eine stark ansteckende Seuche Die ansteckende Gebärmutterentzündung oder CEM ist eine stark ansteckende Seuche, die vor allem Zuchtstuten befällt. Das Bakterium wird beim Decken übertragen und scheint vor allem Vollblüter zu befallen. Bis jetzt wurde die Seuche vor allem in EU-Ländern festgestellt, aber auch in Japan hat es schon Fälle…

Pferde mit Rückenproblemen richtig reiten
| |

Pferde mit Rückenproblemen richtig reiten

Hilfe, Rückenprobleme / Kissing Spines! So werden viele Pferdebesitzer gedacht haben, als ihnen die Diagnose vom Tierarzt mitgeteilt wurde, dass ihr Pferd einen irreparablen Schaden an der Wirbelsäule hat: Kissing Spines. Rückenprobleme – Kissing Spines Und jetzt? Zuerst einmal: Ein Pferd mit Rückenproblemen oder Kissing Spines kann genauso im Sport oder in der Freizeit geritten werden…

Akeleien – giftige Wirkstoffe für Pferde
| |

Akeleien – giftige Wirkstoffe für Pferde

Akeleien wachsen in Deutschland nicht nur überall als Wildpflanze, sondern werden auch als beliebte Gartenzierpflanze angebaut. Für Pferde und andere Tiere stellt diese Pflanze allerdings eine Gefahr dar, weil sie in allen Teilen giftige Substanzen enthält. Akeleien – Familie der Hahnenfußgewächse Die Akeleien gehören zur Familie der Hahnenfußgewächse. Da die Pflanze besonders für ihre Schönheit…

Sommerekzem – Es Juckt und Juckt und Juckt
|

Sommerekzem – Es Juckt und Juckt und Juckt

Was ist ein Sommerekzem? Ein Sommerekzem ist eine allergische Reaktion von Pferden und Ponys auf die Bisse von Insekten. Genau genommen sind die Pferde dabei auf den Speichel der Insekten allergisch. Die Hautkrankheit kann erblich bedingt sein. Was kann Sommerekzeme auslösen? Besonders importierte Pferde, zum Beispiel Isländer, sind sehr anfällig. Ihr Immunsystem kann die Attacken…

Kreuzverschlag beim Pferd – Nach den ersten Symptomen darf das Pferd nicht mehr bewegt werden
|

Kreuzverschlag beim Pferd – Nach den ersten Symptomen darf das Pferd nicht mehr bewegt werden

Plötzliches Muskelzittern, steifer Gang und Schweißausbrüche: mitten auf dem Reitplatz oder im Gelände verweigert das Pferd jegliche Bewegung. In diesen Fällen muss der Reiter schnell verstehen, dass es sich um einen Kreuzverschlag handelt. Wenn das Pferd nicht sofort jegliche Bewegung einstellt, kann diese Muskelkrankheit tödlich enden. Kreuzverschlag ist eine Muskelkrankheit, deren Symptome sehr häufig mit…