Die Buche und ihre Früchte, die Bucheckern
|

Die Buche und ihre Früchte, die Bucheckern

Bucheckern – Nahrungsquelle für die Tiere des Waldes, doch für Pferde nicht geeignet. Die Früchte der Buche – die Bucheckern – enthalten Saponine und Oxalsäure und sind dadurch für Pferde nicht zu empfehlen. Sie sind für Pferde sehr giftig und wirken sogar tödlich, wenn das Pferd davon zuviel (300 – 1000 g) frisst. Buchen sind…

Der gemeine Efeu (Hedera helix)
|

Der gemeine Efeu (Hedera helix)

Die ausdauernde, immergrüne Kletterpflanze (Gattung Hedera) gehört zu den Araliengewächsen (Araliaceae), wird auch Ehbaum oder Wintergrün genannt und ist vorzugsweise an Hausmauern, ansonsten in Parkanlagen und Laubwäldern mit Buchen- oder Eichenbestand zu finden, wo der Efeu sich vorzugsweise an den Bäumen emporwindet. Er kommt in fast ganz Europa vor, ausgenommen Skandinavien. In Nordamerika, Australien oder…

Die Königskerze (Verbascum Thapsiforme)
| |

Die Königskerze (Verbascum Thapsiforme)

Die Königskerze gehört zur Pflanzenfamilie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae). Sie hat viele volkstümliche Namen und wird u. a. auch als Brennkraut, Frauenkerze oder Fackelblume bezeichnet. Ihre Inhaltsstoffe machen sie für Menschen und Pferde zu einer bedeutenden Heilpflanze. Die Blätter, Blüten und Wurzeln können verwendet werden. Daran erkennt man die Königskerze Die Pflanze ist zweijährig und kommt…

Liguster (lat. Ligustrum vulgare)
|

Liguster (lat. Ligustrum vulgare)

Der Liguster gehört zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae). Es gibt etwa 50 Ligusterarten weltweit. In Europa wächst nur der Gewöhnliche Liguster (Ligustrum vulgare). Leider ist es für den Menschen und einigen Tierarten, wie z. B. für Pferde giftig, denn die Pflanze enthält in allen Teilen die Giftstoffe Ligustron und Syringopricin. Der Liguster wächst gerne an…

Die Himbeere (Rubus idaeus)
|

Die Himbeere (Rubus idaeus)

Die Himbeeren, volkstümlich auch Hintberi genannt… …der Name kommt aus dem altnordischen und bedeutet „Beere der Hirschkuh“. Die Himbeere gehört wie die Brombeere zur Familie der Rosengewächse. Die Beeren und die Blätter sind gut für die Gesundheit von Mensch und Pferd. Die Beeren und Blätter enthalten Vitamin B + C, Zucker, Zitronensäure, Gerbstoffe, Tannine, Flavonoide…