Der Walnussbaum – nicht alle Teile sind giftig für Pferde
| | |

Der Walnussbaum – nicht alle Teile sind giftig für Pferde

Der Walnussbaum (Juglans regia) … ein sommergrüner Nussbaum, der zu den Laubbäumen zählt und zur Familie der Walnussgewächse (Juglandaceae) gehört. Regional trägt er verschiedene Namen, wie z. B. Welschnuss in Österreich oder Baumnuss in der Schweiz. Der Baum wird ca. 10 – 25 m hoch und kommt in Europa, Asien und Nordamerika vor. Dort ist…

Tollkirsche (Schwarze Tollkirsche – Atropa belladonna)
|

Tollkirsche (Schwarze Tollkirsche – Atropa belladonna)

Die Schwarze Tollkirsche, auch kurz Tollkirsche genannt, gehört zu den Nachtschattengewächsen Je nach Region wird sie u. a. auch Tollbeere, Tollkraut, Windbeere, Teufelskirsche oder Wolfsbeere genannt. Sie ist in Europa, Asien und Nordafrika verbreitet und liebt als Wachstumshabitat warme Waldränder, Kahlschläge bzw. Lichtungen in Laub- und Laubmischwäldern. Blütezeit: Juni bis August

Grüne Bohne (Phaseolus vulgaris)
|

Grüne Bohne (Phaseolus vulgaris)

Die grüne Bohne – gekocht für Menschen eine Delikatesse, für Pferde allerdings nicht geeignet Die Grüne Bohne, auch als Gartenbohne bezeichnet, gehört zu den Schmetterlingsblütlern (Faboideae) und ist eine wichtige Nutzpflanze, die weltweit in Gärten und auf landwirtschaftlichen Nutzflächen zu finden ist. Dort wird sie vorwiegend als Buschbohne, aber auch als Stangenbohne angebaut. Zum Rohverzehr…

Engelstrompete (lat. Datura suaveolens)
|

Engelstrompete (lat. Datura suaveolens)

Die Engelstrompete oft zu finden in Zier- und Wohngärten Die Engelstrompete, auch Trompetenbaum genannt, verwandt mit dem Stechapfel, gehört zu den Nachtschattengewächsen und ist wie auch alle anderen Nachtschattengewächse (u.a. Kartoffel und Tomate) giftig für Pferde. Denn die Pflanze enthält in allen Teilen die Giftstoffe (S)-Hyoscyamin, geringe Mengen Scopolamin und Atropin. Die Engelstrompete ist in…

Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
|

Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)

Der Kirschlorbeer oder auch Lorbeerkirsche gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und ist in Parks, Gärten (dort wird sie gerne als Heckenpflanze genutzt), an Wegen und Straßenrändern zu finden und kommt recht häufig vor. Die Pflanze ist in Westasien und Südosteuropa heimisch, hat sich aber durch Anpflanzungen als Zierstrauch (seit dem 16. Jahrhundert) bzw. Verwilderung…